09.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Taschen basteln, Pop-Art malen und viele Aktionen

Mädchen-Ferienwoche mit vielen kostenlosen Kursen

Bad Oeynhausen (WB). Unter dem »Girls - Girls - Girls« steht die Mädchenwoche in den Osterferien: Mädchen und jungen Frauen zwischen 12 und 18 Jahren steht ein umfangreiches Programm zur Verfügung. Vom 21. März bis 1. April bieten das Jugendamt und die Gleichstellungsstelle attraktive Aktionen für alle daheim gebliebenen Schülerinnen.
Hinter der Frage: »Ist das Leben von Rosa Roth wirklich rosarot?« steht ein Bericht über die Polizeiarbeit. Neben der Präsentation von Einstellungsvoraussetzungen, Einstellungstests, Ausbildung und Arbeitsalltag besteht die Möglichkeit, die Polizeiwache von innen zu besichtigen. Wer mit einer eigenen Homepage im Internet vertreten sein möchte, ist im Kursus »Mädchen online - Homepage selbstgemacht« richtig. Hier werden Tricks und Kniffe zur Präsentation in der Internetwelt verraten. Wer seinen Körper auf Hochtouren bringen möchte, kann das Rundum-Fit-Paket buchen. Mit Bauch-Beine-Po-Übungen ver-schwindet der Winterspeck und steigt die Lust auf die neue Frühjahrsmode. Modische Höhepunkte können Mädchen mit ausgefallenen Accessoires setzen. Nachwuchs-Designerinnen erstellen witzige Taschenkreationen.
Um sich in einem Konflikt nicht zu sehr zu erregen, sondern sich durch eine clevere Art der Auseinandersetzung zu stärken, geht es in »Mädchen clever im Konflikt - sicher im Alltag«. Hier bekommt jede Teilnehmerin die Gelegenheit, mal aus der üblichen Rolle zu fallen und Neues auszuprobieren. Auch das Babysitter-Diplom kann wieder erworben werden. Die Künstlerinnen haben beim Pop-Art-Malen eine Plattform, und der Bewegungsdrang kann im Jazzdance-Schnupperkursus gestillt werden.
Die Angebote sind alle kostenlos. Manche Kurse gehen über mehrere Tage. Alle Details stehen im pinkfarbigen Programmfaltblatt, in dem auch der Anmeldeabschnitt zu finden ist. Diese Flyer liegen an den üblichen Stellen aus, in den Rathäusern, im Jugendcafé an der Weserstraße und im Haus der Jugend. An den weiterführenden Schulen wurden sie an alle Mädchen verteilt.
Anmeldeschluss für sämtliche Kurse ist der 11. März. Wer noch weitere Fragen hat, kann sich im Jugendamt bei Heike Brase unter der Rufnummer 0 57 31 / 14 18 13 melden.

Artikel vom 09.03.2005