09.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sälzer öffnen das Schaufenster
der heimischen Wirtschaft

30. September bis 3. Oktober: Vier Tage Wirtschaftsschau in Salzkotten

Von Heinz-Peter Manuel
Salzkotten (WV). Ein Fenster der Wirtschaft wollen der Verkehrsverein Salzkotten und »Kraume Multimedia« im Herbst öffnen. Dann findet erstmals seit dem Ende der 80er Jahre wieder eine Wirtschaftsschau in der Sälzerstadt statt.

Vom 30. September bis 3. Oktober haben Unternehmen, vorrangig aus der heimischen Umgebung, die Chance, sich und ihre Produkte und Angebote einem großen Publikum zu präsentieren. »Wir hoffen auf mehr als 100 Aussteller und mehr als 25 000 Besucher«, formulierte Ausstellungsleiter Michael Drefs das ehrgeizige Ziel der Verbraucher-Verkaufsausstellung.
Im Mittelpunkt des Geschehens steht die verkehrsgünstig gelegene Sälzerhalle. Sie allein bietet 2000 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Dazu können - je nach Bedarf - Leichtbauhallen (Messezelte) kommen. Zudem steht das große ebene Freigelände rund um die Halle ebenso zur Verfügung.
»Wir haben bisher keinerlei Werbung gemacht und trotzdem schon die ersten Flächen fest vergeben«, freute sich bei der gestrigen Präsentation Michael Drefs. Weitere Nachfragen gebe es bereits aus Salzkotten, aber auch aus den Nachbargemeinden Büren und Geseke. In den nächsten Tagen werden zunächst die Mitglieder des Salzkottener Verkehrsvereins angeschrieben. Sie haben den ersten Zugriff auf die begehrten Flächen. Post werden dann auch Gewerbetreibende aus Büren und Geseke bekommen.
Auf die Zusammenarbeit mit den Verkehrsvereinen der Nachbarstädte legt die Sälzer Führung (Betty Keuper, Rudi Niggemeier, Franz-Josef Antoni) großen Wert. »Alle Gemeinden stecken in ähnlichen Situationen. Hier geht es nicht um Konkurrenz, sondern um gute Kooperation«, wies Vorsitzende Keuper auf die Absprachen hin, sich gegenseitig nicht das Publikum nehmen zu wollen. So ist vereinbart, dass die Salzkottener Schau im Herbst stattfindet, während der Bürener Termin im Frühjahr, die Geseker Veranstaltung im Sommer liegt. 2006 ist wieder Büren an der Reihe, 2007 Geseke, 2008 Salzkotten.
Die Sälzer haben in diesem Jahr den Vorteil, durch den »Tag der Deutschen Einheit« gleich vier Tage ausstellen zu können: »Gleicher Preis bei 25 Prozent mehr Leistung«, warb denn auch Michael Drefs für die Schau, für die bereits Logos, Aufkleber und Schriftzüge konzipiert sind.
Wert legen die Organisatoren darauf, einen gewissen Anspruch zu haben. Es solle keine Kirmes unter Dach werden, sondern eine hochwertige Leistungsschau der Unternehmen der Region, formulierte es Betty Keuper. Dazu kommt an allen vier Tagen ein attraktives Rahmenprogramm, in dem stündliche Aktionen geplant sind.
Auf einen parallel laufenden verkaufsoffenen Sonntag verzichten die Verantwortlichen ganz bewusst. Mann will weder die Aussteller in personelle Nöte bringen, noch den Interessenten zumuten, sich zwischen zwei Attraktionen entscheiden zu müssen.
In so viel Optimismus für die bevorstehende Schau stimmte auch Bürgermeister Michael Dreier mit ein. Sie sei ein Aushängeschild für die Stadt. »Aus Sicht der Stadt ist das eine ganz tolle Sache«, sagte das Stadtoberhaupt auch alle mögliche Hilfe der Kommune zu.

Artikel vom 09.03.2005