10.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Edle Tropfen begeistern Kenner

Fachzeitschrift zählt »Getränke Schmidt« zu den besten Weinhändlern

Von Jürgen Gebhard und
Jörn Hannemann (Foto)
Vlotho (VZ). »Getränke Schmidt« gehört zu den besten Weinhändlern im ganzen Land! Das renommierte Magazin »Wein Gourmet« zählt das Fachgeschäft in dem alten Valdorfer Kornspeicher zwischen Herforder und Salzuflener Straße zu den besten Adressen Deutschlands.

»Das ist schon eine ganz tolle Auszeichnung«, freut sich Inhaber Uwe Schmidt über die Aufnahme seines Geschäfts in die alljährlichen Bestenliste der Zeitschrift. Mit der April/Mai-Ausgabe hat »Wein Gourmet« ein Zusatzheft veröffentlicht, Titel: »Die 450 besten Weinläden in Deutschland 2005«. Auf Seite 127 - zwischen Villingen-Schwenningen und Völkingen - ist unter dem Ortsnamen Vlotho die Firma »Schmidt Getränke« mit Text und Foto aufgenommen.
»Ausgezeichnet sortierte Wein- und Feinkostabteilung in der oberen Etage eines schön restaurierten Kornspeichers. Rund 800 meist hochwertige Weine, überwiegend aus Italien, Frankreich und Übersee. Viele offene Weine zum Probieren. Zweimal im Jahr große Weinprobe mit Winzern (Hausmesse), Weinmenüs, Themenabende und Weinfest am zweiten Septemberwochenende. Fundierte Beratung. Weitere Angebote: Weinseminare, Edelbrände, Grappa, Single Malt, Whisky, Essig, Feinkost aus Italien, Kaffee, Olivenöl«, stellt die Fachzeitschrift als Besonderheiten heraus.
Insgesamt 2500 Weinhändler in Deutschland hat die Zeitschrift »Wein-Gourmet« in ihrer Datenbank aufgenommen. Mitarbeiter haben die Geschäfte anonym getestet, haben Auswahl, Größe des Sortiments, Beratung und Verkostungsmöglichkeiten überprüft. Ergebnis ist die gerade vorgelegte Bestenliste.
Dass diese Liste überregional sehr große Beachtung findet, hat Uwe Schmidt gleich nach der Veröffentlichung erfahren: »Einige Weinkenner von außerhalb haben bei mir schon nach besonderen Weinen angefragt«, freut sich der Inhaber, der seit Oktober 2001 im alten Gemäuer in der ersten Etage die Weinhandlung und im Erdgeschoss den Getränkemarkt (Biere, Limonaden, Säfte) führt.
In den Regalen und im Keller lagert er einige tausend Weinflaschen für jeden Geschmack und für jeden Geldbeutel - angefangen beim spanischen »Don Barosso« für 2,50 Euro bis hin zum 600 Euro teuren »Nackenheimer Rothenberg, Trockenbeeren Auslese« (Jahrgang 1993), der als erster deutscher Wein 100 »Parker-Punkte« erhalten hat.

www.schmidt-vlotho.de

Artikel vom 10.03.2005