09.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Lesefans bescheren der
Stadtbücherei positive Bilanz

26 600 Besucher in 2004 - 63 500 Ausleihen - Politik lobt Christel Euler

Von Gerold Brinkmann
Enger (EA). »Das Geld ist rund und rollt weg, aber Bildung bleibt.« Mit einem Zitat von Heinrich Heine eröffnete Büchereileiterin Christel Euler im Hauptausschuss ihre Jahresbilanz.

Die kann sich sehen lassen. Denn 26 600 Besucher registrierte die Bücherei im Jahr eins nach ihrem Umbau. Das waren gleich 6 000 mehr als ein Jahr zuvor, wenngleich zu berücksichtigen ist, dass die Bücherei in der Umbauphase geschlossen blieb.
Pro Öffnungsstunde kommen durchschnittlich 23 Bücherfreunde, die besonders gern nach dem Bestand für Familien fragen. Insgesamt stehen knapp 19 000 Medien in der Bücherei zur Verfügung. Das Angebot reicht vom klassischen Roman über Kinderbücher, Zeitschriften, Videos, CD's, Musikkassetten bis hin zu Spielen.
Gerade Kinderbücher und CD's sind bei Jugendlichen der Renner. Ihr Anteil am Gesamtbestand macht knapp 40 Prozent aus, doch liegt ihr Anteil an der Gesamtausleihe bei 58 Prozent.
63 500 Medien hat die Bücherei ausgeliehen, das sind rund 8 000 mehr als im Vorjahr. Sehr beliebt ist der Zeitschriftenbestand, den andere Büchereien, wie etwa in Bünde, aus Kostengründen deutlich reduziert haben. So kommen auch Besucher aus Bünde nach Enger. Fast 1 800 neue Medien sind im vergangenen Jahr dem Bestand hinzu gefügt worden. Dafür standen Geldmittel nur in einem bescheidenen Umfang zur Verfügung. 8 800 Euro konnte Euler ausgeben und kaufte dafür 443 Medien. Besonders erfreulich ist, dass die Bücherei 804 Geschenke erhielt. Darunter waren 445 Romane, 102 Kinderbücher und 84 Sachbücher. Dazu kommen 81 Romane, die die Bücherei erwarb.
Die Bücherei versteht sich als Familienbibliothek, in deren Mittelpunkt Großeltern, Eltern und Kinder stehen. Als Bibliothek will sie praktische Informationen für jeden Lebensabschnitt bereit stellen: vom Schwangerschaftsratgeber über Tipps für einen gelungenen Kindergeburtstag bis zu Ratschlägen für das Erbrecht.
Beliebt sind auch Angebote zur sinnvollen Freizeitgestaltung. Gerade Vorträge über die Gartengestaltung finden einen regen Zulauf. Zuletzt fand ein Dia-Vortrag über englische Landschaftsgärten besonderen Anklang.
Rund 1 000 Besucher konnte die Stadtbücherei zu eigenen Veranstaltungen locken. Theater, Vorträge, Autorenlesungen, Vorträge und ein Flohmarkt zeigen das breite Spektrum des Angebots auf.
Auch dank personeller Unterstützung konnte Christel Euler die büchereieigene EDV auf den neuesten Stand bringen. Für dieses Jahr hat sich die Leiterin vorgenommen, den Katalog nach Möglichkeit ins Internet zu stellen. Dann können Leser mit Computer und Internetanschluss jederzeit prüfen, welches Buch gerade ausleihbar ist.
Aus der Politik erhielt Christel Euler am Montag im Hauptausschuss nur Lob. Die Jahresbilanz sei äußerst positiv, sagte CDU-Fraktionsvorsitzender Friedhelm Kirchhoff. Regine Schlüter-Ruff (Die Grünen) meinte, die Bücherei sei auf dem richtigen Weg. Die Investition habe sich gelohnt.

Artikel vom 09.03.2005