09.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Treffen der
Frauenhilfe
Rahden (WB). Die Frauenhilfe Rahden trifft sich am heutigen Mittwoch, 9. März, um 15 Uhr im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde. An diesem Nachmittag wird Elke Ellermann zu Gast sein mit dem Thema »Gut drauf - der Kopf«. Wie immer sind zu den 14-tägigen Treffen der Frauenhilfe Gäste herzlich willkommen.

Letztes Geleit für
Wilhelm Heinz
Kleinendorf (WB). Die Mitglieder der Kameradschaft ehemaliger Soldaten, des Rassegeflügelzuchtvereins und des Sozialverbandes Wehe geben ihrem Kameraden Wilhelm Heinz das letzte Geleit. Treffen zur Teilnahme an der Beerdigung ist am morgigen Donnerstag, 10. März, um 13.45 Uhr an der Auferstehungskirche in Wehe.

Einführung in
Textverarbeitung
Rahden/Ahlsen (WB). Einen Grundkursus »Word« gibt es von Montag bis Mittwoch, 14. bis 16. März, in Haus Reineberg. Die Einführung in die Textverarbeitung wird jeweils in der Zeit von 9 bis 15 Uhr angeboten. Weitere Auskünfte unter Tel. 05744/ 93070.

Zusammenkunft
des Frauenkreises
Altgemeinde Espelkamp (WB). Der Frauenkreis der Altgemeinde Espelkamp trifft sich am heutigen Mittwoch, 9. März, im Paul-Gerhardt-Haus. Beginn der Veranstaltung ist um 15 Uhr.

Preisdoppelkopf im Hotel Bohne
Rahden (HK). Ein Preisdoppelkopfturnier für Mitglieder führt der Verein »Gemütlichkeit« am kommenden Samstag, 12. März, durch. Die Veranstaltung findet im Vereinslokal Hotel Bohne in Rahden statt. Die Zusammenkunft beginnt um 19.30 Uhr.

Beratung von
Allergikern
Rahden (WB). Allergien sind gefährlich. Scheinbar völlig harmlose Stoffe wie Birkenpollen, Tierhaare oder Nahrungs-mittel können bei Allergikern nicht nur unangenehme Be-schwerden wie Heuschnupfen, Hautausschlag oder Magen-Darm-Probleme verursachen. Sie können sich sogar bis zur lebensbedrohlichen Krankheit auswachsen. Wie können die Betroffenen damit umgehen? Welche Therapien sind geeignet? Gibt es neue Behandlungsmethoden, um die Allergie in den Griff zu bekommen? Mit diesen und anderen Fragen zum Thema Allergie können sich Rat Suchende am 9. und 10. März telefonisch an das medizinische Beratungsteam von IKKmed wenden. Zwischen 8 und 21 Uhr stehen die Experten dort unter der Telefonnummer 0 18 02/45 56 33 zur Verfügung. Das teilte die IKK jetzt mit.

Artikel vom 09.03.2005