09.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dickes Fell
Bei den Elefanten haben die Frauen das Sagen. Sie kümmern sich um die Kindererziehung, die Nahrungsbeschaffung und beschützen die Familie, wenn es ernst wird, während die Herren dieser Spezies gerne ihre eigenen Wege gehen. Grund genug, den schwergewichtigen Damen für diese Leistung Achtung zu zollen, meinen Naturschützer. Allerdings haben die Elefantenfrauen auch einen entscheidenden Vorteil gegenüber ihren zweibeinigen Geschlechtsgenossinnen: Sie haben einfach ein dickeres »Fell« und das soll ja gerade bei der Erziehung von bis zu zehn Kindern nicht ganz unerheblich zum Erfolg beitragen...Maike Stahl
Tennisclub bereitet
neue Saison vor
Steinhagen-Amshausen (WB). Der Tennisclub Amshausen lädt am kommenden Montag, 14. März, um 19.30 Uhr zur Jahreshauptversammlung in die Begegnungsstätte Alte Feuerwehr ein. Bereits um 18.30 Uhr findet dort die Jugendversammlung statt, zu der alle Kinder und Jungendlichen des Clubs sowie interessierte Eltern eingeladen sind. Hinweisen möchte der Vorstand des TC Amshausen auch die beiden Termine zur Gemeinschaftsarbeit auf der Tennisanlage: Am Samstag, 19. März, und am Samstag, 2. April, soll gemeinsam der Platz für die voraussichtliche Saisoneröffnung am 24. April hergerichtet werden. Anmeldungen dazu sind erbeten bei Uwe Neugebauer, % 01 73 / 7 06 80 22.

Vortrag zur
Flutkatastrophe
Steinhagen-Brockhagen (WB). Wie sieht der Alltag heute in der Stadt Aceh in Indonesien aus? Was passiert mit dem Geld, das viele Steinhagener gespendet haben? Wie weit ist der Wiederaufbau schon gediehen, welche langfristigen Konzepte gibt es dort? Antworten auf diese Fragen wird Irene Girsang heute, Mittwoch, um 19.30 Uhr im Kantorhaus in Brockhagen geben. Girsang stammt aus Indonesien und arbeitet bei der Vereinten Evangelischen Mission in Wuppertal.

Einer geht
durchs Dorf . . .
und sieht an der Brinkstraße einen kleinen Schneemann, der noch vor ein paar Tagen ein ganz prächtiges Exemplar gewesen sein muss. Mit seinem roten Hut, der wohl einmal als Salatschüssel gedient hat, steht er da - als einer der letzten seiner Sorte. Denn die zunehmend wärmeren Temperaturen haben viele seiner weißen Kameraden schon dahinschmelzen lassen. Aber dafür können die Kinder bei frühlingshaftem Wetter bald Figuren im Sand bauen, vermutet. . . EINER

Artikel vom 09.03.2005