09.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Premiere führt nach Neustadt

Tagesfahrten der Volkshochschule in die Region einmal je Semester


Löhne (LZ). »Immer wieder sonntags kommt die Erinnerung«, heißt es in einem alten Schlager. Die Volkshochschule hat diesen Schlager für ihr neuestes Tagesfahrtenangebot leicht umgewandelt: »Immer wieder mittwochs kommt die Erinnerung«. Denn an einem Mittwoch wird sich die Volkshochschule zukünftig einmal im Semester auf historische und kulturgeschichtliche Spurensuche in der Region begeben.
Die erste Tagesfahrt am 11. Mai führt nördlich von Löhne zum Schloss Landestrost in Neustadt am Rübenberg. Das Schloss wurde 1573 bis 1684 im Stil der Weserrenaissance erbaut. Nach der Nutzung durch verschiedene Herzöge dient es heute als Sitz der örtlichen Kreisvolkshochschule, des Archivs des Landkreises Hannover, der Stadtbibliothek Neustadt, des Torfmuseums sowie einer privaten Sektkellerei. Es ist noch ein Teil der Festungsanlagen nach italienischem Vorbild aus dem 16. Jahrhundert erhalten sowie ein Hainbuchengang, der Teil eines Barockgartens war. Bei der Führung durch das Schloss wird unter anderem ein noch vorhandener unterirdischer Gang gezeigt.
Nach der ersten Besichtigung gibt es auf einem Bauernhof ein rustikales Frühstück. Auf dem Besichtigungsprogramm des zweiten Teils der Tagesexkursion steht die ehemalige Archidiakonats- und Stiftskirche St. Osdag in Mandelsloh, die wahrscheinlich vom Sachsenherzog Heinrich der Löwe 1180 errichtet wurde. Der gewaltige Innenraum beherbergt sehenswerte Sandsteinreliefs und monumentale Wandmalereien.
Im Entgelt sind die Busfahrt, Führungen, Eintrittsgelder, Reiseleitung sowie ein Frühstücksbuffett enthalten. Die Leitung der Fahrt hat Waltraud Troche vom Löhner Heimatmuseum. Anmeldungen nimmt das VHS-Büro von sofort an unter der Telefonnummer 100-588 entgegen. Da nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung steht, empfiehlt die Volkshochschule Interessenten eine rasche Anmeldung.

Artikel vom 09.03.2005