09.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf eine solide
Basis gestellt
Altkreis Lübbecke (WB). Die langjährige gute Zusammenarbeit zwischen dem Fachbereich Agrarwirtschaft der Fachhochschule Südwestfalen in Soest und der Landwirtschaftskammer NRW wird mit einer Rahmenvereinbarung auf eine vertraglich solide Basis gestellt.
Aus diesem Grunde haben der Rektor der Fachhochschule Südwestfalen, Prof. Dr. Jörg Liese, und der Dekan des Fachbereichs Agrarwirtschaft Soest, Prof. Dr. Hans-Ulrich Hensche, sowie Präsident Karl Meise und Kammerdirektor Ludwig Hanebrink von der Landwirtschaftskammer NRW eine Rahmenvereinbarung über die Zusammenarbeit der beiden Institutionen geschlossen. Mit der vertraglich geregelten Zusammenarbeit soll die Zukunft des Ausbildungs- und Beratungswesens gestärkt und intensiviert werden.
Basis dieser erfolgreichen und vertrauensvollen Kooperation ist eine umfassende gegenseitige Information, die auf Arbeitsebene durch praktisches Handeln sichergestellt wird.
Dazu werden themenbezogen zwischen einzelnen Teilbereichen der Landwirtschaftskammer und Gebieten des Fachbereichs Agrarwirtschaft Aktivitäten vereinbart.


Informationen für
Studienanfänger
Altkreis Lübbecke (WB). Zu einer Infoveranstaltung »Wie bewerbe ich mich bei der Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS)?« lädt die VHS am Dienstag, 15. März, um 19 Uhr ins »Alte Amtsgericht« ein. ZVS-Leiter Henning Berlin berichtet u.a. über die neuesten Zulassungsbestimmungen für das Wintersemester 2005/2006.


In Blasheim wird
sauber gemacht
Blasheim (WB). »Saubere Landschaft« heißt es am Samstag, 19. März, in Blasheim. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Sportlerheim. Ortsvorsteher Manfred Muth bittet die örtlichen Vereine und interessierte Bürger um ihre Mithilfe.

Parivital bietet
NLP-Infoabend an
Lübbecke (WB). Eine Basisausbildung in NLP - Neurolinguistisches Programmieren - bietet die Parivital-Erwachsenenbildung an.
Dipl.-Pädagogin Heidrun Vössing stellt ihr Fortbildungsangebot allen Interessierten vor am Donnerstag, 17. März, 19 Uhr, im Treffpunkt Parität.
Anmeldung unter 0 57 41 / 34 24 32.


Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . . und blickt auf die matschigen Reste der weißen Pracht, die langsam in sich zusammenfällt. Vielleicht wird's ja doch bald Frühling, hofftEINER

Artikel vom 09.03.2005