09.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Ja, ja, die Fußballkarten! Obwohl das Spiel im Fernsehen live übertragen wird: die Bayern auf der Alm, das wollen die Leute lieber hautnah erleben. Auf die Länge der Warteschlange am Montagmorgen vor unserer Geschäftsstelle bin ich schon jetzt gespannt.Thomas Hochstätter
Einkaufen bis
Mitternacht
Bad Oeynhausen (WB). Womöglich wird es das Sportereignis des Jahres: An diesem Samstag ist im Werre-Park das vierte internationale Stabhochsprung-Treffen. Erstmals ist der Wettkampf als Mitternachtsspringen geplant. Von 20 bis 24 Uhr wird Hochspannung erwartet. Auch die Geschäfte des Werre-Parks sind am Samstag bis Mitternacht geöffnet. Zum Bummeln und Stöbern ist an diesem Wochenende ohnehin genug Gelegenheit. Am nächsten Tag, 13. März, um 13 Uhr schließt sich der verkaufsoffene Sonntag in der Innenstadt sowie in Teilen von Südstadt und Eidinghausen an.

In den Ferien
nach Wangerooge
Bad Oeynhausen (WB). Freie Plätze gibt es noch bei einer Jugendfreizeit auf Wangerooge vom 19. bis 24. März. Veranstalter ist unter anderem das Jugendpfarramt im Kirchenkreis Vlotho. Neben der Erkundung der Insel gehören zur Freizeit Programmpunkte wie Schwimmbadbesuch, Basteln, Disko, Playback-Show, Freizeit-Zeitung und Video-AG. Mitfahren können Jugendliche im Alter von zehn bis 14 Jahren. Nähere Informationen gibt es bei Pastor Reuter unter & 0 57 33 / 45 81.

»Die Kantlinge«
sind ausverkauft
Bad Oeynhausen (WB). Die Vorstellungen des Schülerkabaretts »Kantlinge« am Mittwoch und Freitag sind ausverkauft. Veranstaltungsort ist jeweils um 19.30 Uhr das Kulturcafé des Kant-Gymnasiums. Wie Vize-Schulleiter Gert Elgert mitteilte, ist das Programm am 7. April noch einmal im Begegnungszentrum Druckerei zu sehen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . . und kommt bei den heimischen Bäckern vor lauter Glyx-, Maus- und Crunchy-Backwaren ins Trudeln. Offenbar muss man kräftig die Werbetrommel rühren in diesen sparsamen Tagen, vermutet EINER



















Artikel vom 09.03.2005