08.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Möhle in Not - und jetzt gegen Loxten

Remis-Retter Brinkmann wollte noch mehr - Buschmanns Vertragsverlängerung mit Hintertür

Altkreis (vos/guf). Eigentlich erhalten bei einem Unentschieden beide Seiten ein gleich großes Stück vom Punkte-Kuchen. Doch weil die Geschmäcker verschieden sind, klafften nach dem 29:29 im Landesliga-Handballderby die Gemütslagen bei TG Hörste und Spvg. Steinhagen meilenweit auseinander.

Während die TG den Punktgewinn mit ihren Anhängern feierte, schlichen die Steinhagener enttäuscht aus der Halle. »Das Ding hätten wir gewinnen müssen«, fand Spvg.-Routinier Tom Bäumer klare Worte. Nach dem Punktverlust ist die Steinhagener Aufholjagd in Richtung Spitze wohl endgültig beendet, zumal Tabellenführer Emsdetten II (41:31 gegen Everswinkel/4.) momentan keine Schwächen zeigt.
»Aber mit unserer Leistung gehören wir wohl auch nicht nach ganz oben«, musste Steinhagens Christian Blankert selbstkritisch zugeben. »Heute war es lange nicht so gut wie im Hinspiel gegen Hörste. Wir wollten von Anfang an Druck machen, haben aber in den ersten 20 Minuten überhaupt nicht zu unserem Spiel gefunden und waren völlig verkrampft. Als es dann besser lief, sind wir an Ralle Brinkmann gescheitert, der im Hörster Tor wirklich sensationell gehalten hat.«
Außerdem war es natürlich ein gravierender Nachteil, dass sich Steinhagens Kreisläufer Florian Haubrock ausgerechnet vor dem Derby in den Skiurlaub verabschiedet hatte. Zuletzt gegen Ladbergen waren 15 Haubrock-Treffer zu notieren, gegen Hörste wurde er schmerzlich vermisst.
Auf der Gegenseite avancierte Ralf Brinkmann zum Mann des Tages. Mit den Glückwünschen des Gegners wollte sich der ehrgeizige Torhüter allerdings nicht zufrieden geben. »Ralle« wusste: »Gegen die Spvg. war heute mehr drin. Wir haben nach der Pause etwas den Faden verloren. Man hat gesehen, dass Steinhagen eben schon länger in der Landesliga dabei ist und wir als Aufsteiger noch etwas Lehrgeld bezahlen. Positiv war aber natürlich, wie wir uns nach dem 26:29 wieder herangekämpft haben.«
»Das konnte man sich nicht mehr mit angucken.« Willi Möhle, Trainer der HSG Holzhausen/Hartum, musste bei der 23:35-Pleite in Gütersloh mit ansehen, wie seine Zöglinge 18 Mal bei guten Chancen scheiterten. Die bevor stehende Verbandsliga-Heimaufgabe gegen SF Loxten wird für den Leid geprüften früheren Versmolder Coach zum Wegweiser, ob dem Tabellenvorletzten (10:28 Punkte) noch einmal der Anschluss ans Mittelfeld gelingt.
Zur Abstiegsregelung in der Verbandsliga muss der Beobachter Folgendes wissen: Sollte aus der Regionalliga neben HSG Schwerte-Westhofen als zweiter westfälischer Vertreter auch HSG Bielefeld in die Oberliga absteigen, dann müssten die beiden Verbandsliga-Drittletzten einen weiteren Absteiger zur Landesliga ermitteln. Deshalb schaut auch »Max« Rittersberger als Trainer von SF Loxten (17:21 Zähler) weiterhin auf den Abstand zu Rang 12 (derzeit Beckum /12:26): »Für uns kommen jetzt die Endspiele, in denen wir den Ligaverbleib endgültig sichern müssen. Zwei Siege brauchen wir wohl noch.« Es wird also spannend am kommenden Samstag in der Holzhausener Bürgerhalle.
Beim abstiegsgefährdeten Bundesligisten GWD Minden-Hannover haben Arne Niemeyer (bis 2008) und der aus Werther stammende Jan Fiete Buschmann (bis 2007) ihre Verträge verlängert. Sollte der Tabellenvorletzte allerdings das Klassenziel nicht erreichen, haben beide eine Ausstiegsklausel. Niemeyer: »Sollten wir absteigen, so habe ich innerhalb von 14 Tagen, nachdem diese Entscheidung gefallen ist, die Möglichkeit den Vertrag zu kündigen.« Nach der GWD-Heimpleite gegen Großwallstadt wird es immer wahrscheinlicher, dass auch Buschmann in einigen Wochen diese Überlegungen anstellen muss.

Artikel vom 08.03.2005