08.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Arbeitssicherheit bei
Heizholz-Aufarbeitung

Vortrag im Waldinformationszentrum


Hardehausen (WB). Begleitend zu der Ausstellung »Holz - ein nachwachsender Energieträger mit Zukunft« findet im Waldinformationszentrum Hammerhof noch bis Ende April eine insgesamt zehn Vorträge umfassenden Veranstaltungsreihe statt. Realisiert wird dieses Programm vom Forstamt Bad Driburg und externen Referenten.
Der vierte Vortrag zur »Arbeitssicherheit bei der Aufarbeitung von Heizholz findet am Mittwoch, 9. März, um 19 Uhr im Auditorium des Infozentrums statt. Referent ist Wolfgang Drolshagen von der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft. Er wird auch heute zugelassene Arbeitsgeräte und Sicherheitskleidung vorgestellen.
Jährlich ereignen sich im Forst eine Vielzahl von leichten bis hin zu schweren und tödlichen Arbeitsunfällen. Nicht nur der professionelle Waldarbeiter, sondern vor allem auch der Kleinwaldbesitzer und der Brennholzwerber sind davon betroffen.
Um die Gefahr von Unfällen, die oftmals unterschätzt wird, zu senken, geben die Unfallverhütungsvorschriften für den Forstbereich (UVV Forst) Sicherheitsvorschriften und Verhaltensregeln vor. Eine persönliche Schutzausrüstung, richtiges Werkzeug, ergonomisch richtiges Verhalten und die Einhaltung der UVV sind Vorraussetzung für die Arbeit im Wald und gleichzeitig Bedingung für den Versicherungsschutz.
Es wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben.

Artikel vom 08.03.2005