08.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Deutliche Steigerung
bei Einsatz-Stunden

Jahreshauptversammlung der Borchener Feuerwehr

Borchen (WV). Ein Plus von 25 Prozent bei den Einsatzstunden verzeichnete die Borchener Feuerwehr für das vergangene Jahr. Die 191 aktiven Kräfte in den fünf Löschzügen hatten 37 Brandeinsätze und 98 Einsätze zu verzeichnen, bei denen technische Hilfe geleistet wurde.

Während die Brandeinsätze leicht zurück gingen, nahm die Zahl der technischen Hilfeleistungen deutlich zu, so die Bilanz bei der Jahreshauptversammlung unter Leitung von Feuerwehrchef Josef Pasel. Vielfach hatten die Einsatzkräfte in den 2829 Einsatzstunden nicht nur mit Sach- sondern auch Personenschäden zu tun: So verstarb eine Person und zehn weitere wurden verletzt. Zum Jahresende zählte die Feuerwehr Borchen 191 aktive Kräfte, 72 Mitglieder der Ehrenabteilung und 41 Jugendfeuerwehrmitglieder.
Mit Thomas Lappe (Löschzug Dörenhagen) und Carsten Meyer (Löschzug Nordborchen) konnten erstmals Mitglieder der erst 2002 gegründeten Jugendfeuerwehr in den aktiven Dienst übernommen werden.
23 Frauen und Männer der Feuerwehr Borchen haben sich bereit erklärt, ehrenamtlich Dienst in der Rettungswache Borchen zu versehen. Zusammen mit sechs hauptamtlichen Rettungsassistenten oder -sanitätern des Malteser Hilfsdienstes besetzen sie in Zwei-Mann-Schichten die Rettungswache. Die Mitarbeiter von Malteser und Feuerwehr rückten 2004 zu insgesamt 529 Einsätzen aus.
Der stellvertretende Landrat Wolfgang Schmitz hob die Tätigkeit der Feuerwehr als Arbeit für die Gemeinschaft heraus. Bernhard Lücke, der stellvertretende Kreisbrandmeister stellte fest, dass die Unterhaltung der Feuerwehr kein Luxus, sondern dringende Notwendigkeit sei. Für die Gemeinde Borchen betonte Bürgermeister Heinrich Schwarzenberg den hohen Stellenwert der Feuerwehr und stellte den Löschzügen Dörenhagen und Etteln jeweils einen Mannschaftstransportwagen in Aussicht.
Josef Pasel übergab die Führung des Löschzuges Alfen an Brandmeister Wolfgang Puls und seine Vertreter Hubert Halsband und Reinhard Meyer. Im Löschzug Etteln trat Thomas Hansmeyer als stellvertretender Löschzugführer die Nachfolge von Karl Fromme an.
Bei den Neuwahlen des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Borchen wurden der Vorsitzende Josef Pasel sowie der Schriftführer Elmar Grimm in ihren Ämtern bestätigt.

Artikel vom 08.03.2005