08.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vorfreude auf den Frühling erwacht

2. Gartentage in der Ostwestfalenhalle Kaunitz vom 11. bis 13. März


Verl-Kaunitz (köh). Den erfolgreichen Auftakt der Gartentage in Kaunitz im vorigen Jahr wollen die Veranstalter mit der zweiten Auflage vom 11. bis 13. März noch überbieten. Etwa 90 Aussteller werden in der Ostwestfalenhalle erwartet. Im Vorjahr waren es 75. »Es hätten noch mehr sein können, wenn Ostern in diesem Jahr nicht so kurz nach dem Messetermin liegen würde«, betont Udo Regh aus Hövelhof, der gemeinsam mit Wolfgang Henrichsmeier die Messe ins Leben gerufen hat.
Auch Bürgermeister Paul Hermreck wird erwartet: Er eröffnet die Gartentage. Viele Fachhändler und Gärtnereien hätten mit ihrem eigenen Geschäft alle Hände voll zu tun. Das Gros der Aussteller kommt aus der Region Ostwestfalen-Lippe. Viele reisen aber auch aus ganz Deutschland an, um in Kaunitz Accessoires für den Garten anzubieten.
Einen Schwerpunkt gibt es in diesem Jahr nicht. »Wir bieten alles an, was das Herz des Hobbygärtners und des Fachmannes begehrt«, sagt Udo Regh. Auf der 10 000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche - zu der neben der Ostwestfalenhalle zwei große Zelte gehören - wird von Leckerbissen für Technikfans über Gartenkunst und Pflanzenpracht bis hin zu Sonnenschutz, Gartenmöbeln und Teichanlagen die ganze Palette der Gartenwelt angeboten.
Da fehlen weder Dünger noch Heckenschere, Blumenzwiebeln und frische Frühlingsblüher, Sträucher und Bäume. Gartenanlagen werden vorgestellt, wasserfeste Korbstühle laden zur Sitzprobe ein. Teakmöbel, Markisen und Sonnenschirme machen Lust auf gemütliche Stunden im Grünen. Terrassengestaltung gehört ebenso zum Angebot wie Strandkörbe, Wasserlichtspiele, Springbrunnen oder Tischdekorationen. Sogar Fische für den eigenen Teich schwimmen in Kaunitz. Darunter auch die kostbaren japanischen Kois. Und ein Steinmetz zeigt Gartenkunst und auch gleich, wie sie entsteht. Kinder haben die Möglichkeit, »Holzwürmer« für Blumenkästen zu basteln.
Auch Vorträge werden angeboten: Die Themen kreisen um Rosen, das Düngen und den schönen Rasen. Und wem die Glücksfee am Messe-Wochenende hold ist, der kann auch noch etwas gewinnen. Eine Tombola lockt mit Preisen wie etwa ein Strandkorb, eine Reise zum Bodensee, Hochdruckreiniger oder Motorsäge. Als Hauptpreis winkt ein Aufsitzrasenmäher. Regh hofft, das Vorjahr auch hinsichtlich der Besucherzahl noch toppen zu können: 2004 kamen 13 000. »Eins steht aber auf jeden Fall schon fest«, meint er, »unsere Gartenmesse ist die größte in Ostwestfalen-Lippe.«
Geöffnet ist die Messe am Freitag von 14 bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr.

Artikel vom 08.03.2005