08.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lachs in Ruccola-Creme war der Renner

Kulinarisches Italien-Vergnügen in der Festhalle - Lob für Dekoration


Stemwede-Levern (ko). »Die Vielfältigkeit der italienischen Küche ist einzigartig in Europa - so vielfältig, dass man eigentlich von Italienischen Küchen, also Mehrzahl, sprechen müsste.« Helmut Richter geriet ins Schwärmen, als er am Samstag in der Leverner Festhalle die Großveranstaltung »Passione die Pasta e Musica« mitmoderierte.

Übersetzt heißt dieser Titel: »Leidenschaft der Nudel und Musik«. Und beides konnten die etwa 350 Besucher am Samstag sowie 200 Gäste am Sonntag genießen.
Die Speisekarte war sehr umfangreich. Neben einer großen Auswahl an Pasta wurden Gerichte wie Steinbeißer in Ruccola-Creme, Hähnchenbruststreifen in Feigen-Senf-Marinade, Lammkeulen-Arrabbiata, Schweinekamm mit Tomate-Mozzarella oder auch ein Roastbeef in der Salzkruste angeboten. Für jeden Geschmack war etwas dabei. Neue Aktionen in der Zukunft seien jedenfalls nicht ausgeschlossen, freute sich »Chefkoch« Rüdiger Meyer-Pilz.
Möglich wurde dieser nicht alltägliche Abend in erster Linie auf Initiative des Leverner Hotels Meyer-Pilz, des Messebauers Guido Niestrath und Musikers Wolff Hartmann, unterstützt vom Leverner Feinkost-Importeur Rila.
Viel Lob erhielt die sehr schön ausgeschmückte Festhalle. So hatten die Veranstalter unter anderem große Lichtsäulen installiert. Auf den vielen Rundtischen brannten Kerzen. Schwarze Vorhänge an den Wänden schafften ein gemütliches Ambiente. Klaus Jenssen, der die Gäste auf italienisch begrüßte, erklärte: »Wir leben hier in Stemwede zwar auf dem Dorf, aber auch wir Menschen vom Lande wollen gern einmal eine andere Küche genießen.«
Ermutigt wurden die Organisatoren durch den Erfolg der früheren Aktionen »Rila erleben«, sowie »Nick«. Helmut Richter, Chef von Rila, erklärte den Gästen, dass der römische Feldherr Lukullus das wohl älteste Kochbuch der Welt geschrieben hat. Aus diesem Grund gehören die italienischen Kochkünste zu den ältesten Überlieferten überhaupt.
Besonders an Italien mag Richter den Gleichklang von der Freude am Leben, des Essens und des Trinkens. Für den musikalischen Rahmen sorgte Wolff Hartmann und sein Blue Serenade Orchestra mit Werken von Klassik bis Pop.
Auf einer Großleinwand wurden die Kochvorführungen von Rüdiger Meyer-Pilz präsentiert. Und so konnten die Gäste, während sie aßen, inmitten der Halle die Künste und Kniffe mitverfolgen.
Am besten kam am vergangenen Wochenende, so Meyer-Pilz, das Gericht Lachs und Steinbeißer in Ruccola an: Das Rezept ist ganz einfach: Lachs und/oder Steinbeißer säubern und salzen, in Portionsstücke schneiden, Fisch in eine gefettete Auflaufform geben, Soße aus 200 ml Sahne vermengt mit zwei Eiern und Ruccola-Creme über den Fisch geben, der mit frischem Ruccola bedeckt ist. Das ganze 20 Minuten bei 200 Grad garen, anschließend mit Parmesan-Käse bestreuen und weitere zehn Minuten backen. Fertig ist das Gericht, es kann direkt auf den Tisch serviert werden.

Artikel vom 08.03.2005