09.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Beim Herzinfarkt keine
wichtige Zeit verlieren

Veranstaltung der »Initiative Espelkamp«


Espelkamp (WB). Post von der »Initiative Espelkamp« erhalten in diesen Tagen die Gewerbetreibenden im Stadtgebiet. Gemeinsam mit der Deutschen Herzstiftung, dem DRK und der VHS lädt der Stadtmarketingverein zu einer Informationsveranstaltung rund um das Thema »richtiges Verhalten beim Herzinfarkt« ein, die am Donnerstag, 2. Juni, im Bürgerhaus stattfindet.
Grund der gemeinsamen Initiative: Noch immer vergeht viel zu viel Zeit, bis die meisten Infarktpatienten im Krankenhaus angekommen sind. Da bei einem Herzinfarkt aber jede Minute zählt, ist Ersthilfe lebenswichtig. Und in die Verlegenheit, Ersthilfe leisten zu müssen, kann jeder kommen - zuhause bei einem Familienmitglied, am Arbeitsplatz bei einem Kollegen oder im Geschäft bei einem Kunden.
Von 17 Uhr bis 20.30 Uhr erhalten daher am 2. Juni alle Besucher der Informationsveranstaltung Kenntnis über Maßnahmen zur Herz-Lungen-Wiederbelebung und zur Frühdefibrillation gegen den plötzlichen Herztod.
Die »Initiative Espelkamp« konnte für diese Veranstaltung hochkarätige Referenten gewinnen: Neben Prof. Dr. Michael Poll (Chefarzt Krankenhaus Lübbecke), Dr. Dr. Axel Beelmann (Betriebsmedizinischer Dienst Espelkamp) und Dr. Andreas Eller (Allgemeinmediziner Espelkamp) wird DRK-Instruktorin Edith Niemeyer im Bürgerhaus dabei sein.
Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos. Auch wer vom Stadtmarketingverein nicht angeschrieben wurde, ist willkommen. Schriftliche Anmeldungen nimmt die »Initiative Espelkamp«, Wilhelm-Kern-Platz 14, 32339 Espelkamp, bis zum 15. April entgegen.

Artikel vom 09.03.2005