08.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Komfortabel
Hans hat von dem Strippensalat im Wohnzimmer endgültig die Nase voll. »Dieses alte Drehscheibentelefon ist ja schön, aber diese lange verdrehte Schnur geht mir auf den Geist«, maulte er. »Ständig muss ich die entwirren - das ist lästig und hält echt auf.« Auch wenn seine Susi protestiert hat: Jetzt hat er ein neues besorgt, ganz ohne Schnur, supermodern - sogar mit zwei weiteren Apparaten im Haus. Eine richtige Telefonanlage. »Endlich, es fängt ein neues Zeitalter an. Es geht doch nichts über Komfort«, seufzt er, während Susi ziemlich traurig dreinschaut. Doch auch sein Lächeln verschwindet, als er die Bedienungsanleitung aufschlägt. »Das ist ja ein Roman«, entfährt es ihm entsetzt. »Und ein ziemlich unspannender dazu«, meint Susi und sagt: »Viel Spaß mit dem neuen Zeitalter. Wenn du das Werk irgendwann in den nächsten Tagen durchstudiert hast, kannst du mir ja in zwei Sätzen erklären, wie ich mit dem neuen Apparat genauso einfach wie mit dem alten telefonieren kann.«Manfred Köhler
Hütti braucht noch
fleißige Helfer
Verl (WB). Mit fünf Lastwagen will Hüttis Balkanhilfe am Freitag, 11. März, in Richtung Rumänien starten. Für das Beladen der Fahrzeuge mit Hilfsgütern werden viele tatkräftige Helferinnen und Helfer benötigt. Treffpunkt und Ort des Geschehens ist am Hintereingang des neuen Lagers, Stahlstraße 35. Am heutigen Dienstag geht es los: Ab 14 Uhr wird ein Lastzug beladen, den die Firma Deppe zur Verfügung stellt. Donnerstag sind der von der Firma Alu-Profile gestellte Lkw und ein Auflieger der Firma Hoffmann Transport dran. Beginn ist um 9 Uhr. Freitag schließlich werden ebenfalls ab 9 Uhr der Lkw von Alulux und der Auflieger der Firma Vieh und Fleisch Pollmeier beladen.




















Einer geht
durch Verl . . .
. . . und sieht, wie ein Mädchen mit dickem Mantel, Mütze und Handschuhen bekleidet munter durch den kalten Tag spaziert und ein großes Hörnchen Eis schleckt. Eine neue Eiszeit hat begonnen, schmunzelt EINER

Artikel vom 08.03.2005