08.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Einige Stücke arg verändert

»Cadavre Exquis« erinnert an Rio Reiser

Wehdem (jüs). Die Band »Ton, Stein, Scherben« war in den siebziger und achziger Jahren ein Aushängeschild der deutschen Rockmusik.

Nach ihrer Auflösung startete der Kopf der Band, Ralph Möbius alias Rio Reiser eine erfolgreiche Solokarriere und hatte mit Stücken wie »König von Deutschland« großen Erfolg.
Am vergangenen Samstag ließ die Gruppe »Cadavre Exquis« die vergangene Zeit noch einmal aufleben und präsentierte die »Rio-Reiser-Revue« im Wehdemer Life House. Die Musikgruppe spielte die Songklassiker von Rio Reiser und »Ton, Steine, Scherben« voller Hingabe, Energie und Spannung.
»Cadavre Exquis« startete ihre Revue mit den politischen Songtexten aus der Anfangszeit der Band, die Kultsongs in den 70er waren. Danach wechselten sie zu den veränderten Texten in den 80er Jahren, die damals durch experimentelle Poesie überraschten. Am Ende ihres zweistündigen Konzerts legte »Cadavre Exquis« seinen Schwerpunkt auf die Solokarriere von Rio Reiser.
Das Erfolgsrezept von »Cadavre Exquis« ist nicht die getreue Wiedergabe der Songs. Vielmehr bemüht sich die Band um eine eigene Interpretation, die sich oftmals weit von den Originalen entfernt.

Artikel vom 08.03.2005