09.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Licht und Hoffnung
ins Leben bringen

Biblische Meditation im Kindergarten


Bad Oeynhausen (WB). Kinder an biblische Geschichten heranzuführen, geschieht in den Kindergärten im evangelischen Kirchenkreis Vlotho auf vielfältige Weise: Manche Einrichtungen veranstalten eine Bibelwoche, bei anderen, wie etwa im Kindergarten »Sausewind« der Wicherngemeinde stehen biblische Geschichten einmal in der Woche auf dem Plan.
»Jeden Freitag kommt Pfarrer Matthias Mengel zu uns in den Kindergarten«, berichtet Kindergartenleiterin Birgit Laske. In mehreren Kleingruppen werden biblische Geschichten erzählt oder Lieder gesungen.
Am vergangenen Freitag waren alle Jungen und Mädchen des Kindergartens und auch einige Eltern versammelt, als Pfarrer Matthias Mengel eine Geschichte aus dem zweiten Buch der Könige erzählte. Im Zentrum dieser Geschichte stand die Gestalt des Naaman, Feldherr des Königs von Aram. Der Feldherr leidet an einer Krankheit, die seine Haut fleckig macht. Die wundersame Heilung Naamans ist ebenso Gegenstand der Erzählung wie die Rolle eines Mädchens, das Naaman den Weg zu dem Propheten weist. Während der Erzählung hat Pfarrer Mengel immer wieder Lichter angezündet, für jede der in der Erzählung dargestellten Figuren eins.
Die Geschichte Naamans gehörte zu den biblischen Lesungen, die im Rahmen des Weltgebetstags gehört wurden. Zum ersten Mal war man bei der Kinderveranstaltung zum Weltgebetstag auch ökumenisch unterwegs: Zusammen mit Pfarrer Mengel und Gemeindereferentin Claudia Weidemann von der katholische Gemeinde St. Peter und Paul starteten 42 Kinder eine virtuelle Busreise nach Polen. Dabei wurden aus dem imaginären Bus per Lichtbild wichtige Stationen des Nachbarlands Polen entdeckt. Unterwegs gab es polnische Bonbons und echte Bernsteine zum sinnlichen Erleben.

Artikel vom 09.03.2005