05.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

DAK stellt
Kandidaten

Sozialwahlen im Juni

Kreis Herford (HK). Die DAK-Mitgliedergemeinschaft wird bei den Sozialwahlen am 1. Juni wieder mit eigenen Kandidaten antreten. Bisher war sie bereits als stärkste Gruppierung in den Gremien der Bundesversicherungsanstalt (BFA) und der DAK vertreten.

Bei den bevorstehenden Sozialwahlen werden sich von der Mitgliedergemeinschaft aufgestellte Kandidaten erstmals auch bei den Landesversicherungsanstalten, der Knappschaft, der Seekasse und der Bahnversicherungsanstalt um Sitze in den Gremien bewerben.
Für Hajo Lübben (Bünde) ergibt sich die Notwendigkeit der Erweiterung der ehrenamtlichen Tätigkeit schon alleine aus der Tatsache, weil die vom Bundestag beschlossene Organisationsreform der gesetzlichen Rentenversicherung eine komplette Neugliederung zur Folge hat. Dadurch sinkt der Versichertenanteil der BfA von bisher 50 auf zukünftig 40 Prozent. Hajo Lübben, seit vielen Jahren bereits Versichertenberater der BfA: »Wären wir diesen Schritt nicht gegangen, wäre der DAK-Mitgliedergemeinschaft ein Teil der bisherigen Basis verloren gegangen.« Um das zu verhindern, sind alle Versicherten aufgerufen, egal wo sie versichert sind, die ehrenamtliche Arbeit der DAK-Mitgliedergemeinschaft zu unterstützen und durch ihre Teilnahme an den Sozialwahlen am 1. Juni die Mitwirkungsmöglichkeit auf eine noch breitere Basis zu stellen.
Für Kontaktaufnahme oder Informationen über die DAK-Mitgliedergemeinschaft und die Sozialwahlen ist Hajo Lübben der Ansprechpartner (% 05223/878 706 und www.der-drachenmann.de).

Artikel vom 05.03.2005