08.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gründungsmitglied stand im Mittelpunkt

Zucht-, Reit- und Fahrverein Gehlenbeck-Eilhausen ernennt Willi Meiering zum Ehrenmitglied

Gehlenbeck (WB). Das einzig noch lebende Gründungsmitglied des Ländlichen Zucht-, Reit- und Fahrvereins Gehlenbeck-Eilhausen stand im Mittelpunkt der Generalversammlung in der Gaststätte Willer. Willi Meiering gehörte im Jahr 1949, also vor 56 Jahren zu den Männern und Frauen der ersten Stunde, die den traditionsreichen Verein ins Leben riefen. Aus diesem Anlass ernannte ihn die Mitgliederversammlung zum Ehrenmitglied und Vorsitzender Dr. Joachim Timmermann überreichte dazu die Ehrenurkunde.

Geehrt wurde im Verlauf der Versammlung auch Marianne Bökenkröger, die für 25jährige Mitgliedschaft im Verein die silberne Ehrennadel des Provinzialverbandes westfälischer Reit- und Fahrvereine erhielt. Der Jahresbericht konnte auf ein sehr erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken. Im Mittelpunkt stand das große Reitturnier auf der Anlage an der Kreisbahnstraße. Hier begeisterte die Reiter vor allem die Geländestrecke, die in wochenlanger Arbeit durch die Vereinsmitglieder aufgebaut worden war. Trotz der hochsommerlichen Temperaturen sowie der Staub- und Wespenplage ein gelungenes Turnier, das der Vereinskasse gut getan hat, wie Kassierer Klaus Arning berichten konnte.
Auch die sportlichen Erfolge der aktiven Reiterinnen und Reiter ließ sich sehen und der Ge-winn des Rose-Cups war sicherlich der Höhepunkt. Zahlreiche Platzierungen und Siege waren in allen Dressur- und Springwettbewer-ben der unterschiedlichen Klassen zu verzeichnen, wie Armgard Delamotte in ihrem Bericht vortrug. Selbst Topnoten von bis zu 8,2 wurden erritten.
Die Probleme in der Voltigierabteilung sind mittlerweile überwunden und seit drei Wochen leitet Annette Schröder wieder zwei sehr große Abteilungen. Erfreulich auch das Ergebnis der Züchter. Insgesamt fünf Fohlen erblickten im abgelaufenen Jahr das Licht der Welt und für 2005 werden wiederum vier Fohlen erwartet.
Recht zügig verliefen auch die Vorstandswahlen. Dr. Joachim Timmermann wurde als erster Vorsitzender wiedergewählt. Im Amt bestätigt wurden auch Kassenführer Klaus Arning, Zuchtwart Gerald Oestreich, Jugendwartin Silke Arning, Sportwartin Angelika Wetzke und die Kassenprüfer Jürgen Möhlmann und Hermann Schöphörster. Neuer Hallen- und Platzwart ist Dieter Kuhlmann, Theresa Rabbe wurde zur stellvertretenden Kassenwartin gewählt und Jürgen Horn übernahm das Amt des stell-vertretenden Kassenprüfers. Das turnierlose Jahr 2005 soll dazu genutzt werden, die Reitanlage weiter zu optimieren.
Als Aktivitäten plant der Vorstand neben dem traditionellen Grünkohlessen auch eine Grillfete im Sommer und als Höhepunkte eine Fahrt zur Hofreitschule nach Bückeburg und zum Vielseitigkeitsturnier nach Luhmühlen.

Artikel vom 08.03.2005