08.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine Erfolgsgeschichte

Volleyball: Steinhagens E-Jugend bei den Westdeutschen

Steinhagen (WB). Die Erfolgsgeschichte der E-Jugend-Volleyballer Steinhagens geht weiter. Nachdem das Team 2004 bereits als Sechster der Westdeutschen Meisterschaften der F-Jugend auf sich aufmerksam machte, belegte es am Wochenende den siebten Platz im Zwölfer-Feld der besten Mannschaften Nordrhein-Westfalens.

Die Platzierung ist umso höher einzustufen, da sich Steinhagens Talente durch zwei harte Qualifikationsrunden in Aachen und Halle spielen mussten. Aus Ostwestfalen hat dies keine weitere Mannschaft geschafft. Großartig ist die Leistung vor allem deshalb, weil die Jungen gerade erst ein Jahr spielen.
In der Vorrunde gab es zum Auftakt gegen FVV Hiltrup eine 0:2-Niederlage, dann aber gelang im zweiten Spiel gegen den Werner SC ein verdienter 2:0-Erfolg. Bisher hatte man gegen diesen »Angstgegner« stets knapp verloren. Dank dieses Sieges stand die Spvg. im Viertelfinale des Turniers, was im Vorfeld niemand erwartet hatte. Erneut ging es gegen den späteren Vizemeister aus Hiltrup. Bis zum Stande von 16:16 im ersten Satz hielt der Außenseiter vom Cronsbach gut mit, ehe der Satz und auch das Spiel verloren gingen.
Beim Kampf um die Plätze fünf bis acht hieß der Gegner VC Marl. Leider knüpfte Steinhagen nicht an die Leistung aus dem Werne-Spiel an und verlor etwas unglücklich mit 0:2. Dann folgte in der Begegnung um Rang sieben ein wahrer Krimi gegen den SC Lüdinghausen. Nach verlorenem ersten Durchgang entschied Steinhagen den dramatischen zweiten Satz mit 30:28. Den entscheidenden Punkt setzte dabei Nils Christiansen mit einem Aufschlag-As. Nach dem viel umjubelten Ausgleich setzte sich das Team von Coach Matthias Mohrhoff, lautstark unterstützt von den mitgereisten Fans und Eltern, verdient mit 15:8 im Entscheidungssatz durch.
Die sportlich feine Leistung der Spvg. wurde von den anderen Mannschaften mit den Worten »Jetzt wissen wir auch, wo Steinhagen liegt«, anerkannt.

Artikel vom 08.03.2005