05.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Viel in der schlesischen
Mundart »geplappert«

»Wellworschtassa« in Neuenkirchen


Rietberg-Neuenkirchen (WB). Die »Freunde der Grafschaft Glatz/Schlesien im Kreis Gütersloh« hatten wieder zu ihrem traditionellen »Wellworschtassa« in das Bürgerzentrum Alte Volksschule in Rietberg-Neuenkirchen eingeladen. Inzwischen hat sich der Freundeskreis mit seinen Treffen und Veranstaltungen nicht nur im Kreis Gütersloh, sondern bis hin nach Münster, Bielefeld, Herford oder Lippstadt einen guten Namen gemacht.
So waren am Samstag trotz Winterwetters und Grippe 75 Besucher zusammengekommen, und nicht nur das leckere Essen und der schlesische Kuchen hatte allen geschmeckt, sondern auch die kleinen Darbietungen und Vorträge, das Singen und die lebhaft untereinander stattfindenden Gespräche fanden großen Anklang, so dass auch die kurzgehaltenen Reden des Vorsitzenden und der Ehrengäste noch gerne aufgenommen wurden. Man konnte sogar wieder in der heimischen Mundart miteinander »plappern«. Interessiert wurde schon nach den weiteren in diesem Jahr anstehenden Vorhaben gefragt, wie beispielsweise nach Ziel und Zeitpunkt des Sommerausflugs.
Immer am ersten Freitag eines jeden Monats um 16 Uhr findet im Bürgerzentrum Alte Volksschule in Rietberg-Neuenkirchen, Gütersloher Str., die »Plapperstunde« mit Kaffee und Kuchen statt, zu der jedermann zwanglos eingeladen ist. Nächste »Plapperstunde« ist am 1. April. Kontakte über Otto Kassner, Tel. 0 52 42 / 24 20 oder Hans Ossoba, Tel. 0 52 41 / 4 89 56.

Artikel vom 05.03.2005