05.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sportfreunde sind Spitze

Neuer Sportabzeichen-Rekord: 187 erhalten Urkunde


Versmold-Loxten (OH). Die Sportfreunde Loxten (SFL) sind nicht zu stoppen: Immer mehr Aktive des 967 Mitglieder starken Vereins rennen, laufen, werfen und springen um das Sportabzeichen. Freitag konnten Vorsitzender Manfred Wallat und Bürgermeister Thorsten Klute 187 erfolgreichen Sportlern die Urkunde überreichen -Êein neuer Rekord!
»Wir hoffen, dass wir damit den ersten Platz unter den Vereinen unserer Größenordnung im Kreis Gütersloh verteidigen konnten«, rief Manfred Wallat seinen Sportfreunden zu. 2003 hatten die Loxtener prozentual die höchste Quote bei den Vereinen zwischen 500 und 1000 Mitgliedern erreicht. 162 Aktive hatten damals die Anforderungen erfüllt, das war jedes fünfte SFL-Mitglied. »Es zählt aber weniger der statistische Erfolg. Wir freuen uns über jeden, der die Leistung erbracht und seine Fitness bewiesen hat«, sagte Wallat.
Den sprichwörtlichen Hut zog Bürgermeister Klute angesichts dieser eindrucksvollen Bilanz. »Diese Zahl ist das Ergebnis engagierter Arbeit im Verein.« Die Sportfreunde Loxten stellten unter Beweis, dass sich Leistungs- und Breitensport ideal miteinander ergänzten. Zur Feier des Tages spendierte Klute die Getränke. Und auf Nachfrage von Wallat versprach der Bürgermeister »im amtsdeutsch« zu prüfen, ob er den Anforderungen für das Sportabzeichen gewachsen sei und in diesem Jahr auch teilnehmen werde.
Einen großen Pokal als Nachwuchs-Mannschaft des Jahres nahm die C-Jugend-Handballer entgegen. Das Bezirksliga-Team des Trainergespanns Dirk Brockmann/Dominik Possehl hat schon vor dem abschließenden Saisonspiel am heutigen Samstag bei Spitzenreiter TuS Brockhagen den zweiten Platz in der Liga sicher. »Zudem haben wir den beiden B-Jugendmannschaften hin und wieder bei Personalengpässen mit Spielern ausgeholfen«, erklärte Dirk Brockmann.
Einen besonderen Dank und kleine Präsente verteilte Manfred Wallat schließlich an Marlies Possehl, die die Sportabzeichen-Aktion koordiniert, und an Grundschullehrer Hermann Licher, der Übungen abgenommen hatte.

Artikel vom 05.03.2005