07.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Alte Textilien
gleich tonnenweise

Aktion Rumpelkammer am Samstag


Halle (mk). Wer kennt sie nicht - die bunten Zettel, die zum Kleidersammeln aufrufen? Unter dem Titel »Aktion Rumpelkammer« sammelten die Kolpingfamilie, der CVJM und die evangelische und katholische Jugend am Samstag in Halle, Steinhagen, Werther und Versmold für karitative Zwecke.
Seit mehr als 30 Jahren gibt es die beliebte Sammelaktion bereits. Denn warum Kleidung wegwerfen, wenn sie noch getragen werden kann? Natürlich werden auch Teile gespendet, die völlig zerschlissen sind. Doch auch die können noch verarbeitet werden. Zum Beispiel als Inhaltsstoff für ein Armaturenbrett im Auto. Bernd Winkeler, stellvertretender Vorsitzender der Kolpingfamilie in Halle, weiß genau, was mit der Kleidung passiert. »Wir hoffen, das tolle Vorjahresergebnis von 21 Tonnen in allen vier Kommunen erneut zu erreichen«, gab er sich optimistisch.
Zahlreiche Mitglieder der beteiligten Organisationen machten sich auch bei Kälte und Schnee auf den Weg, die Säcke einzusammeln. Einen großen Teil tragen außerdem seit Jahren die Container des Kolpingwerkes zum Gesamtergebnis bei. Stolze 185,5 Tonnen Kleidung kamen im Altkreis alleine 2004 zusammen.
Die Gewinne aus der »Aktion Rumpelkammer« verwendet der CVJM für Projekte in Schwarzafrika. Die Kolpingfamilie steckt den Erlös in die humanitäre Hilfe für Südamerika.

Artikel vom 07.03.2005