07.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Branderziehung mit neuen
Büchern und Besuchen

Bibliothek und Feuerwehr klären Kinder auf

Werther (xe). Was ist zu tun, wenn es im Haus anfängt zu brennen? Schließt man zuerst die Fenster oder die Türen? Michael Groß von der Freiwilligen Feuerwehr Werther klärt Kinder in Sachen Brandschutz- und Branderziehung auf. Die Stadtbibliothek leistet zudem jetzt Aufklärung mit neuen Feuerwehrsachbüchern.

Weil sich die Feuerwehrbücher sehr großer Beliebtheit erfreuen, hat die Stadtbibliothek ihren Bestand um vier Bücher erhöht. »Die Sachbücher sind sehr beliebt und werden oft ausgeliehen«, berichtet Bibliotheksleiterin Susanne Damisch. Die Liste mit den empfehlenswerten Büchern bekommen die Mitarbeiter vom Landesfeuerwehrverband. Hier können sie sehen, welche Bücher für welche Altersklasse geeignet sind. Die Feuerwehrbücher, die in der Stadtbibliothek ausgeliehen werden können, sorgen für Aufklärung in Brandschutz und Branderziehung. Von Mal- über Kinder- bis hin zu Sachbüchern gibt es hier alles zum Thema Feuer.
Michael Groß und sein Team von der Feuerwehr leisten ebenfalls Aufklärungsarbeit. Bereits seit zwei Jahren führen sie Projekte in den Schulen und Kindergärten in Werther durch. Nach dem theoretischen Teil des Projektes besuchen die Jungs und Mädchen die Feuerwehr vor Ort. »Kinder lernen viel aus der Praxis. Wir laden sie zu uns ein, damit sie einige Sachen selbst ausprobieren können«, erklärt Unterbrandmeister Michael Groß. Einen großen Spaß bereite den Kindern vor allem das Aufsetzen der orangen Fluchthaube. Die Kinder hätten Freude dabei und würden deswegen auch mehr lernen, so Groß.
Bei der Projektarbeit erfährt er aber nicht nur Erfreuliches. Beim Befragen einer Schulkindergruppe zwischen zehn und elf Jahren stellte er fest, dass nur ein sehr geringer Teil von ihnen einen Rauchmelder zu Hause hat. »Wenn wir sie dann aufklären, dass der Rauchmelder Leben retten kann, versprechen sie uns, dass sie es an ihre Eltern weitergeben«, freut sich der Unterbrandmeister.
Eine Bestätigung für die geleistete Arbeit bekommen Michael Groß und die anderen Feuerwehrmänner durch die vielen Briefe, die sie von den Kindern erhalten. Brandschutz-Experte Michael Groß: »Die Jungs und Mädchen teilen uns darin mit, dass sie durch das Projekt sehr viel gelernt haben und es ihnen auch viel Spaß gemacht hat«.

Artikel vom 07.03.2005