07.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

SPD plant ein
Stadtgespräch

Rückblick auf erfolgreiches Jahr

Werther (law). Eine »Marktlücke« möchte die SPD in Werther füllen. Sie möchte ein »Stadtgespräch«, eine Diskussionsrunde mit Bürgern, etablieren. Diese und andere Pläne stellten die Sozialdemokraten bei ihrer Jahreshauptversammlung im Stadthotel Wöhrmann vor.

Extra aus Berlin angereist war Barbara Oberwelland, die am Samstagnachmittag mit anderen langjährigen Mitgliedern geehrt wurde. Für 25 Jahre Mitgliedschaft überreichte Landtagskandidatin Ursula Bolte Barbara Oberwelland, Bodo Brinkmann und Annette Milke-Gockel eine Ehrenurkunde. 40 Jahre an Bord war Reinhardt Bensiek fast auf den Tag genau. Er gehört der SPD seit dem 1. März 1964 an. Heinrich Gehring, der seit 55 Jahren Mitglied ist, war aus Krankheitsgründen nicht anwesend.
Auf das vergangene Wahljahr blickte die Vorsitzende Annemarie Benndorf zurück. Einstimmig wurde am 24. März Marion Weike als Bürgermeisterkandidatin nominiert. Drei Tage darauf gab es eine große Jubiläumsehrung, unter anderem von Dr. Bodo Brücher. »Am 22. April standen die Wahlkreiskandidaten fest, und am 8. Oktober hatten wir die große Wahlsiegfeier« - mit diesen Worten fast die Fraktionsvorsitzende ein erfolgreiches Jahr zusammen. »Jetzt blicken wir nach vorne, arbeiten so weiter und nehmen nun den Landtagswahlkampf mit in Angriff«, stimmt Benndorf optimistisch für die Zukunft.
Nach der Entlastung des Vorstandes meldete sich Dr. Bodo Brücher zu Wort, der über seine Arbeit in der SPD-Gruppe »60 plus« berichtete. Regelmäßige Treffen und eine erfolgreiche Kontaktaufnahme mit der gleichen Seniorengruppe in Borgholzhausen waren sein Fazit.
Für das Jahr 2005 hofft der Ortsverein auf ein starkes Engagement in den SPD-internen Arbeitsgruppen, die nach einer Klausurtagung im vergangenen Jahr ins Leben gerufen worden waren. In Gruppen wie »Familien- und Kinderfürsorge«, »Seniorengerecht leben in Werther«, »Kreativ und sportlich leben in Werther« und anderen sollen neue Ideen erarbeitet werden. Hier wünscht sich der stellvertretende Vorsitzende Georg Hartl, der für die Überarbeitung und Aktualisierung des örtlichen Internetauftritts seiner Partei ausgezeichnet wurde, noch mehr Einsatz von der Basis.

Artikel vom 07.03.2005