05.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Die Deutschen essen pro Jahr durchschnittlich 80 Tafeln Schokolade. Es ist schon wirklich schwer, dieser süßen Köstlichkeit zu widerstehen. Schade, dass der Konsum an Schokolade leider nicht der einzige Indikator für die Zufriedenheit der Bundesbürger ist. Denn wenn das so wäre, müssten die Deutschen ein sehr glückliches Völkchen sein. Felix Quebbemann
Tageskalender
Holz Hassfeld: 8 bis 18 Uhr Tag der offenen Tür.
Kindergarten »Sonnenstrahl«: 14 bis 16 Uhr Second-Hand-Basar im evangelischen Gemeindehaus.
Keglerball: 20 Uhr im Hotel Bohne.
Schützendamen Pr. Ströhen: 19.30 Uhr Adlerschießen in der Schützenhalle.
Kameradschaft ehemaliger Soldaten und Feuerwehr Varl: 19.30 Uhr Winterfest im Gasthaus F. A. Wagenfeld.
RGZV Wehe: 19.30 Uhr Knobelabend im Gasthaus Schwettmann-Rüter.
Hallenbad Rahden: 10 bis 18 Uhr, Familienbaden.

...und am Sonntag:

Holz Hassfeld: 10 bis 17 Uhr Tag der offenen Tür.
RGZV Wehe: Hähnewettkrähen auf Stadtebene, Einsetzen der Tiere um 9 Uhr im Gasthaus Schwettmann/Rüter.
Abendgottesdienst: 18 Uhr in der Christuskirche in Tonnenheide. Vorstellungsgottesdienst: 10 Uhr in der Immanuelkirche in Pr. Ströhen.
Schützenverein Sielhorst: 10 Uhr Glücksschießen im Dorfgemeinschaftshaus.
Hallenbad Rahden: 8 bis 12 Uhr Familienbaden.

Notdienste
Apotheken-Notdienst Rahden/Espelkamp:
durchgehend am Samstag: Bahnhof-Apotheke in Lübbecke, Bahnhofstraße 18.
durchgehend am Sonntag: Stern-Apotheke in Lübbecke, Lange Straße 1.
zusätzlich am Sonntag von 10.30 bis 12.30 Uhr: Köchling'sche Apotheke in Rahden, Gerichtsstraße 18.

Fischereiverein
verschiebt Termin
Rahden/Kleinendorf (WB). Der Fischereiverein verschiebt die Aktion »Saubere Landschaft« wegen der Witterungsverhältnisse um zwei Wochen. Treffen ist am Samstag, 19. März, am Fischteich in Kleinendorf.

Einer geht durch
Alt-Espelkamp . . .
. . . und hört überall in Rahden Passanten, die über den Schnee und die Kälte schimpfen. Jetzt könnte es langsam wärmer werden, meint auch EINER

Artikel vom 05.03.2005