07.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Glanz bringt
keine Freunde

Geschichte vom Regenbogenfisch


Rahden / Espelkamp (WB). Ein zauberhaftes Erlebnis für Jung und Alt steht am Dienstag, 15. März, um 17 Uhr im Gymnasium Rahden als Abschlussveranstaltung der Kinderkulturreihe »Gute Nacht-Geschichten« auf dem Programm. In einem 3000-Liter-Wasserbecken inszeniert das Lübecker Unterwasser-Marionettentheater die bekannte Geschichte »Der Regenbogenfisch« für Menschen ab etwa drei Jahren.
Der Regenbogenfisch besitzt viele Glitzerschuppen, ganz im Gegensatz zu den anderen Fischen. Neugierig kommen sie herbei, doch der Regenbogenfisch ist so mit seinen tollen Schuppen beschäftigt, dass er gar nicht merkt, wie die anderen Fische immer weiter von ihm abrücken. Der Regenbogenfisch muss lernen, sich von seinem äußeren Glanz zu verabschieden, um innere Wärme und Glück zu erfahren. Was so einfach klingt, ist oft nicht leicht. Doch ein kleiner blauer Fisch schafft es auf zauberhafte Weise, ihm zu helfen. Natürlich bleibt der Regenbogenfisch am Ende nicht allein, und es gibt jede Menge glückliche, glitzernde Fische.
Das Spiel des Unterwasser-Theaters verknüpft die bekannte Bilderbuchgeschichte von Marcus Pfister mit den Ereignissen während einer gedachten Probe am Theater. Alles ist sichtbar: nicht nur die Puppenspieler, sondern auch das Eintauchen der Figuren in das freistehende Wasserbecken.
Karten für die Veranstaltung sind im Vorverkauf im Rathaus Rahden und im Rathaus Espelkamp sowie voraussichtlich noch an der Abendkasse erhältlich.
Veranstaltet wird die Reihe »Gute Nacht Geschichten« mit Unterstützung der Volksbank Lübbecker Land vom Bürgerhausverein Gestringen, den Grundschulen Benkhausen und Isenstedt, der Jugendpflege Espelkamp des Kreisjugendamtes Minden-Lübbecke. dem Nachbarschaftszentrum im Erlengrund, der Stadtbücherei Espelkamp und der Stadt Rahden, Abteilung Jugend und Sport.

Artikel vom 07.03.2005