08.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Grenze der Zumutbarkeit erreicht

Versteckte Erhöhung der Energiepreise nicht gerechtfertigt


Kritik an der Preispolitik der E.ON äußert dieser Leser.
Die E.ON verspielt aus reinem Profitdenken nun auch noch den letzten Rest des übrig gebliebenen Kundenvertrauens. Es hieß, dass die Region Paderborn von der Erhöhung ausgenommen sei. Mir ging inzwischen die Erhöhungsmitteilung zu und auf Rückfrage beim Kundenservice, Detmold, hörte ich mit Erstaunen, dass diese Mitteilung von der Presse nicht richtig wiedergegeben worden sei. Nicht erhöht würden nur Haushalte mit Nachttarifen. Kein Wunder, diese wurden erst Ende des vergangenen Jahres angehoben.
Auch die Ankündigung einer fünfprozentigen Preiserhöhung ist unrichtig. Der mir mitgeteilte neue Preis liegt 6,5 Prozent höher. Scheinbar hat E.ON es auch wieder einmal vergessen, die gleichzeitige Erhöhung des Grundpreises zu erwähnen. In meinem Fall sind es zwei Prozent.
Die Preiserhöhung wird mit gestiegenen Gas-/ Ölpreisen begründet. Dies ist eine wirklich zynische Aussage. Erst erhöht E.ON, ohne wirtschaftliche Notwendigkeit, die Gaspreise und will dann die nachfolgende Strompreiserhöhung genau mit dieser Maßnahme rechtfertigen ? Das ist die Grenze der Zumutbarkeit.
Das Märchen von der Gas-/ Öl- Preisbindung sollte E.ON nicht mehr bringen. Es gibt kein Gesetz, dass eine solche Regelung vorsieht.
Was tun? Ich kann nur empfehlen, wechseln Sie den Lieferanten !
Aber dann richtig. - Es hat sich inzwischen die »Bürgerinitiative Energiepreise« gegründet, deren Ziel es ist, den Jahresverbrauch der Mitglieder zu bündeln und als Großabnehmer entsprechend günstigere Preise zu erwirken für Strom und Gas. Jeder ist zur Teilnahme eingeladen. Es werden keine Gebühren erhoben. Lediglich ein geringer Kostenanteil für die Verwaltungskosten ist zu entrichten. Interessierte können sich melden unter der Telefon- und Faxnummer 05250/52989 oder unter der E-mail-Adresse H.Hamprecht@t-online.de:
HORST HAMPRECHTFontanestr. 833129 Delbrück

Artikel vom 08.03.2005