07.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stärken waren
Schwächen

Unzufrieden mit Platz neun: Claudia Tonn. Foto: WV

Claudia Tonn patzt bei Hallen-EM

Von Peter Klute
Madrid (WV). 4600 Punkte sollten es werden, tatsächlich wurden es nur 4336. Diese bedeuteten Platz neun für Claudia Tonn vom LC Paderborn bei den Hallen-Europameisterschaften in Madrid.

Dementsprechend enttäuscht zeigte sich die 23-Jährige nach dem Fünfkampf: »Das war mein schlechtester Mehrkampf überhaupt. Dass das gerade bei so einem Höhepunkt passiert, ist sehr schade, aber es konnte ja auch nicht immer nur aufwärts gehen.«
Ausgerechnet in ihrer am wenigsten gemochten Disziplin, dem Kugelstoßen, überzeugte die Olympia-Teilnehmerin von Athen und steigerte sich gegenüber den Deutschen Meisterschaften im Januar von 11,39 m auf 12,34 m. In den übrigen vier Disziplinen war sie allerdings schlechter als in Halle an der Saale, wo sie mit ihrer Bestleistung von 4423 Punkten Platz zwei belegt hatte.
Zum Auftakt über 60 m-Hürden verschlief Tonn nach eigener Aussage den Start. 8,65 Sekunden (8,61 in Halle) konnten sich aber ebenso sehen lassen wie die 2:13,43 Minuten (2:12,83) im abschließenden 800 m-Lauf.
Eine bessere Punktzahl und Platzierung vergab sie kurioserweise bei ihren beiden Lieblingsdisziplinen Hochsprung und Weitsprung und hatte jeweils mit ein und demselben Problem zu kämpfen. »Ich hatte kein Gefühl für den Anlauf. Das habe ich vorher so nicht gekannt. 1,72 Meter und 6,08 Meter sind nicht schlecht, sondern ganz schlecht. Wären es wenigstens 1,75 und 6,20 gewesen, hätte ich noch damit leben können. So bitter das ist, aber meine Stärken waren in Madrid meine Schwächen«, räumte Tonn selbstkritisch ein. In Halle war sie 1,75 Meter hoch und 6,38 Meter weit gesprungen.
Erklärungen für den schwachen Auftritt hatte sie vor der Abreise am heutigen Montag nicht wirklich, meinte nur: »Vielleicht lag es daran, dass ich das Hallen-Aufbautraining aufgrund von Rückenproblemen nicht voll durchziehen konnte. Ich muss mit meinem Heimtrainer Reinhold Schwarzkopf sprechen, woran es gelegen haben könnte.«

Artikel vom 07.03.2005