05.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rolle von Mann und Frau

Projektwoche in der Böckstiegel-Gesamtschule Werther


Werther (dh). Warum bin ich lieber ein Junge als ein Mädchen? Und wie wäre ich, wenn ich als Mädchen auf die Welt gekommen wäre? Fragen wie diesen sind gestern Vormittag die Jugendlichen der Klasse 6 Rubin der Böckstiegel-Gesamtschule auf der Spur gewesen.
Im Rahmen der alljährlichen Projektwoche stand in den vergangenen fünf Tagen in jeder Jahrgangsstufe ein anderes Schwerpunktthema auf dem Programm. Während sich die Jungen und Mädchen der Klassen 6 mit ihrer Geschlechterolle auseinandersetzten, stand in den Klassen 5 die Gesundheit im Mittelpunkt. Suchtprävention war das Motto der Jahrgangsstufe 7, während sich die Achtklässler mit Betriebserkundungen auseinandersetzten. Die Jahrgangsstufe 9 schnuppert ohnehin derzeit im Rahmen des Betriebspraktikums drei Wochen in die unterschiedlichsten Berufe hinein. Die Schüler der Jahrgangsstufe 10, die die Schule im Sommer verlassen werden, haben in der vergangenen Woche in der Schule in Form von Bildern und anderen Gestaltungsmöglichkeiten ihre Spuren hinterlassen.
Für die Schüler der Jahrgangsstufe 6 stand die Rolle von Jungen und Mädchen im Mittelpunkt. So informierten sich die Jugendlichen beispielsweise bei »Pro Familia« und sahen sichden Kinofilm »Zwei kleine Helden« eine Komödie über eine Sandkastenfreundschaft zwischen einem Jungen und einem Mädchen - an. Die Mädchen der Jahrgangsstufe informierten sich darüber hinaus bei einer Frauenärztin über die ganz besonderen Eigenheiten des Frauseins.
Zum Abschluss war gestern Vormittag die Diplom-Pädagogin Christine Wessel-Berning in der Klasse 6 Rubin zu Gast. Sie zeigte den Schülern spielerisch Wege auf, wie beispielsweise Konflikte zwischen Jungen und Mädchen gelöst werden können.

Artikel vom 05.03.2005