07.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und Angehörige: 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Pr. Ströhen.
DAK-Sprechtag: 15.30 bis 16.30 Uhr in der Stadtsparkasse.
Vereinsvorstände Tonnenheide: 20 Uhr Im Gasthaus Rosenbohm
Trainingszeiten Volleyballer Union Varl: 18 bis 19.30 Uhr weibliche Jugend, 19.30 Uhr bis 21 Uhr Damen.
Showband Kleinendorf: 19.30 Uhr Übungsabend Schützenhaus.
BSG: 16.30 Uhr: Gymnastik für Kinder, Realschule; 17.30 Uhr: Gymnastik für Senioren, Realschule; 18.30 Uhr: Gymnastik, Sport und Spiel für alle Mitglieder; 19.30 Uhr: Gymnastik für Osteoporose-Erkrankte, beides in der Stadtsporthalle; 19.30 Uhr: Quigong in der Realschule.
Kneipp-Verein: 18.30 Uhr Yoga, Grundschule Rahden.
Walking: TuSpo Rahden, 18 Uhr Sportplatz Brullfeld.
Eintracht Tonnenheide: Eltern-Kind-Turnen 16 Uhr, 18 Uhr Rückengymnastik I; 19 Uhr Rückengymnastik II und 20 Uhr Damengymnastik, alles Grundschule Tonnenheide.
Fitnessabteilung TuS Wehe: 19 Uhr Fit for Fun Gymnastik, 20.30 Uhr Gymnastik »BOP«.
Hallenbad Rahden: 8 bis 12 Uhr Familienbaden

Autowaschen
weniger beliebt
Rahden (dpa). Autowaschen als beliebte Freizeitbeschäftigung der Deutschen findet immer weniger Zuspruch. Die Autowäsche werde stark vernachlässigt, der Samstag als »Pflicht- Autowaschtag« sei passé, sagte die Geschäftsführerin des Bundesverbands Tankstellen und gewerbliche Autowäsche (BTG/Minden), Sigrid Pook. Die Tankstellen verzeichneten Umsatzrückgänge bei der Autowäsche im vergangenen Jahr von 15 Prozent. »Das Auto ist den Deutschen nicht mehr das liebste Kind. Die Leute haben nicht mehr das Geld zum Waschen.« Auch unter der Sparsamkeit beim Tanken und beim Einkauf von Süßigkeiten und Zigaretten litten die Tankstellen-Betreiber. Anhaltende hohe Kraftstoffpreise zwängen viele Autofahrer, den Wagen öfter stehen zu lassen, sagte Pook. Der Verband geht von fünfprozentigen Einbußen beim Benzinabsatz aus, beim Diesel allerdings von einem dreiprozentigen Plus. Im Gegensatz zu den Freien Tankstellen belasteten Tankstellenpächter, die 60 Prozent aller Tankstellen betreiben, hohe Schulden. Seit 20 Jahren sei die Festprovision von 1,5 Cent pro Liter Kraftstoff von den Mineralölkonzernen nicht erhöht worden, während die Pacht stetig steige.

Notdienste
Apotheken-Notdienst:
durchgehend: Köchling'sche Apotheke in Rahden, Gerichtsstraße 18.
und zusätzlich von 9 bis 20 Uhr: Rats-Apotheke in Espelkamp, Breslauer Straße 5.

Artikel vom 07.03.2005