05.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Abschied nach fast 51 Jahren

Wilfried Wolf vom Landrat in den Ruhestand verabschiedet


Kreis Gütersloh (WB). Ein »Vorbild« nannte ihn Landrat Sven-Georg Adenauer, denn Wilfried Wolf hat geschafft, was kaum noch jemand erreicht. 50 Jahre war der Wiedenbrücker im öffentlichen Dienst tätig - Ende März wären es sogar 51 geworden. Für den Jahrzehnte währenden Einsatz beim Kreis Gütersloh bedankte sich der Landrat und überreichte Urkunde, Blumen und ein Schreibset.
Im zarten Alter von 14 Jahren war Wolf beim Amt Ochtrup in die Verwaltungslehre eingetreten. Als Vewaltungsangestellter kam er im Jahr 1957 zur Amtsverwaltung Herzebrock, von wo er zwei Jahre später in den Dienst des früheren Kreises Wiedenbrück wechselte. Nach der Prüfung für die Laufbahn des mittleren Dienstes wurde Wolf 1966 zum Kreisassistenten ernannt.
Arbeitsschwerpunkte des späteren Kreisamtmanns waren die Haushaltsplanung und Haushaltsabwicklung. In diesem Bereich war er als verantwortlicher Sachbearbeiter für das neue Buchungssystem (Doppik) zuständig. Ferner kümmerte er sich um Gebührenange- legenheiten, Personal- und Stellenplanung der Abteilung Gesundheit. Gern erinnert sich der frischgebackene Pensionär an die Zeit, als er zur Polio- und Pockenschutzimpfung über die Dörfer fuhr. Auch die Besorgung von Impfstoffen, die in Kühlboxen beschafft werden mussten, gehörte zu seinem Bereich. Nachdem in den 80er Jahren die Pocken- und Tuberkuloseimpfungen eingestellt wurden, kümmerte sich Wolf unter anderem um den zügigen und reibungslosen Ablauf der jährlichen Blutspendeaktion im Kreishaus.
Für den Personalrat überreichte Rainer Wendt ein Geschenk und wünschte dem Pensionär alles Gute für den kommenden Lebensabschnitt.

Artikel vom 05.03.2005