05.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spiel vor großem Publikum

Einladung zum zweiten Musikschulkonzert in Haus Reineberg

Ahlsen-Reineberg (WB). Zum nunmehr zweiten Mal lädt die Musikschule W. Becker am Donnerstag, 10. März, um 19 Uhr zu einem Musikschulkonzert in die ev. Tagungs- und Bildungsstätte Haus Reineberg ein.
Daniela Geene gibt eine Kostprobe ihres Könnens.
Nachdem im Oktober 2004 dort das erste Musikschulkonzert von Musikschülern für Klavier, Keyboard und Gesang der Musikschule W. Becker veranstaltet wurde und eine überaus positive Resonanz erfuhr und sich darüber hinaus die Zusammenarbeit mit der evangelischen Tagungsstätte als sehr angenehm gestaltete, war für die jeweiligen Verantwortlichen klar, dieses Event recht bald zu wiederholen.
Wie bei vorangegangenen Konzerten in den vergangenen Jahren in Espelkamp, Lübbecke, Minden und seit 2004 auch Hüllhorst, hoffen die Musikschule und das evangelische Tagungszentrum auch dieses Mal wieder auf das Erscheinen zahlreicher Gäste.
Live auf der Bühne werden wieder mehr als 20 Musikschüler aller Altersgruppen zu sehen sein, die ein anspruchsvolles und breit gefächertes Musikprogramm mit neueren Top-Hits, bekannter Unterhaltungsmusik, natürlich auch klassischen Werke großer Komponisten und Jazz zum Besten geben werden.
Des Weiteren wird, als kleines »Bonbon«, die neue Musikpädagogin und Konzertpianistin der Musikschule, Daniela Geene, eine kleine Kostprobe ihres Könnens geben, sozusagen als Vorgeschmack ihres Konzertabends eine Woche später, am 17. März im Gemeindezentrum Minden-Hahlen.
Wie schon bei den vorangegangenen Konzerten soll auch dieses Mal das Ziel der Musikschule, die umfassende, fundierte Ausbildung im Fachbereich Klavier und Keyboard, sowie im Fachbereich Gesang, aber auch das technische Können und das Gefühl für die Musik deutlich werden und sich im Verlauf des Konzertes widerspiegeln. Aber ebenso wichtig ist es den Lehrern der Musikschule, dass die Schüler das Gefühl vermittelt bekommen, vor einem großen Publikum zu musizieren und das Erlernte in Konzertatmosphäre zu präsentieren.
Die staatlich anerkannte Musikfachschule für die Bereiche Klavier, Keyboard und Gesang beschäftigt heute neben dem Gründer Waldemar Becker sechs weitere Musikpädagogen in den einzelnen Fachbereichen.
Insgesamt werden dort mehr als 160 junge und erwachsene Musikschüler betreut und ausgebildet.

Artikel vom 05.03.2005