05.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Den Enkeln und Urenkeln
schenkt sie Zeit und Liebe

Maria Mühlenjost wird Sonntag 85 Jahre alt


Verl (mst). Ihr 85. Lebensjahr vollendet am Sonntag, 6. März, Maria Mühlenjost geborene Rodenbeckenschnieder, Bleichestraße 211. Bis sie vor einem Jahr eine schwere Krankheit durchstehen musste und die körperliche Arbeit zuviel für sie wurde, pflegte die gebürtige Liemkerin mustergültig ihren Zier- und Nutzgarten. Jahrelang ging sie zudem in der landwirtschaftlichen Arbeit auf, kannte weder einen freien Sonn- noch Feiertag. Doch auch mit dem neuen Lebensrhythmus kommt sie gut zurecht. Auf die regelmäßigen Treffen mit ihren Nachbarinnen und den Besucherinnen der Tagespflege Wiepeldorn, die sie an zwei Tagen in der Woche aufsucht, freut sie sich stets sehr.
Mit fünf Geschwistern wuchs die Jubilarin auf dem Hof Rodenbeckenschnieder in Liemke auf. Unvergessen sind für sie die schwierigen Kriegsjahre, in denen sie die Arbeit auf dem Hof in Vertretung ihrer Brüder übernehmen musste. 1956 heiratete sie den Witwer Otto Mühlenjost, der eine Tochter mit in die Ehe brachte. In den Folgejahren, als sie sich mit ihrem Mann die Erziehung ihrer Kinder teilte, meisterte sie die viele Arbeit im Haus und in der Landwirtschaft. An Ferien konnte sie nicht denken. Umso mehr Zeit nimmt sie sich heute für ihre sieben Enkel und vier Urenkel. Glücklich ist sie über die Hausgemeinschaft mit Sohn Meinolf und Schwiegertochter Regina.
Maria Mühlenjost spricht mit Nachbarn und Verwandten noch gern Platt - die Sprache, die sie als Kind in Liemke zuerst lernte. Gern geht sie auch zu den Veranstaltungen der Katholischen Frauengemeinschaft St. Anna, deren Mitglied sie ist.

Artikel vom 05.03.2005