05.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die griechische Weltmusikerin Kristi Stassinopoullou ist Gast des Sommertheaters.Foto: HK

Kinder-Spettacolo
und Weltmusik

Zirzensisches und »Lichtspuren« zum Hoekerfest

Von Ruth Matthes
Herford (HK). Gleich mit zwei Neuheiten wartet der Leiter des Kulturbüros, Karl-Heinz Rohlf, in seinem neuen Programm auf: Im Sommer wird es erstmalig auch für Kinder ein »spettacolo teatrale« geben. Im September startet im Theater die Reihe »Klangkosmos Weltmusik«.

Rohlf hat für die Sommermonate wieder einen spannenden Mix an Straßentheaterveranstaltungen zusammen gestellt: Am 21. Juli startet das »spettacolo teatrale« auf dem Neuen Markt mit einer Produktion der »Compagnie Charivari«, die im Vorjahr mit »Cyrano« erfolgreich war. Sie präsentiert Shakespeares »Wintermärchen«. Mit Kristi Stassinopoullou folgt eine Weltmusikerin, die griechische Folklore mit internationaler traditioneller Musik, psychedelischem Rock und elektronischer Musik verbindet. Die weiteren Abende sind noch in Planung.
Am 24. Juli startet das »spettacolo« für Kinder. »Im vorigen Sommer haben wir mit unserer Aktion Ý1-2-Bühne freiÜ einen erfolgreichen Testlauf gestartet«, berichtet Rohlf. Nun möchte er das Experiment an fünf Sonntagen wiederholen. Die Schauspieler und Puppen des »Theater Zwo« haben bereits zugesagt. Sie kommen mit »Hase und Igel« nach Herford. Außerdem gastieren »Die Weltenhopser« mit dem Märchenclownstheater »Der Froschkönig« und »Pelemele« mit »Rockmusik für Kinder« auf einem Innenstadtplatz.
Die Erwachsenen kommen auf ihre Kosten, wenn vom 17. bis 20. August wieder die Abendveranstaltungen des Hoekerfestes steigen. Rohlf präsentiert zunächst am Münster und vor dem Rathaus eine poetische Stadtrauminszenierung mit dem Titel »Lichtspuren«, die sich aus mehreren Straßentheatereinlagen und begehbaren Licht-Installationen zusammensetzt. »Das Antagon-Theater präsentiert danach ÝTime OutÜ, einen Science-Fiction-Stoff, der von archaischen Figuren auf Stelzen erzählt wird«, erläutert Rohlf. Eher zirzensisch geht es bei der »Compagnie Couleurs Mecaniques« zu, die mit Akrobatik, Trapezkunst und Bungee-Sprüngen fasziniert.
Nach dreijährigem Vorlauf beginnt im September im Stadttheater die vom Kultursekretariat geförderte Reihe »Klangkosmos Weltmusik«. Vom südafrikanischen Sam Tshabalala Quartett über das russische Trio Bravo und Musik aus Indien bis zu portugiesischem Fado und Wiener Schrammelmusik reicht die Bandbreite.

Artikel vom 05.03.2005