05.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Holzheizanlagen sind weiterhin begehrt

Waldwirtschaftsgenossen zogen Jahresbilanz

Blasheim (WB). Holz wird teurer: Darüber informierte Oberforstrat Raguse vom Forstamt Minden die Mitglieder der Waldwirtschaftsgenossenschaft Blasheim im Rahmen ihrer Generalversammlung. Zum Jahresrückblick in der Bergschänke »Brissi« in Obermehnen begrüßte Vorsitzender Werner Eikelmann auch Forstamtmann Jürgen Rolfs.

Raguse referierte über den aktuellen Holzmarkt. Er stellte u.a. fest, dass der Trend zu Holzheizanlagen nach wie vor anhalte und der Staat für automatisch beschickte Heizungen Fördergelder bereitstelle. Der Antrag für diese Zuschüsse müsse jedoch immer gestellt werden, bevor eine Anlage eingebaut werde. Für 2005 wurde ein Beitrag von fünf Euro und eine Wegeunterhaltungsumlage von drei Euro einstimmig beschlossen.
Jürgen Rolfs berichtete, dass im vergangenen Jahr im Bereich der Genossenschaft 448 Festmeter Holz geerntet wurden. 130 Festmester kamen aus Beständen mit Borkenkäferbefall, und 276 Festmeter Laubholz wurden als Energieholz geschlagen. Außerdem wurden im westlichen Teil der Genossenschaft die Wege abgezogen. Vorstand und Kassenführer wurden einstimmig entlastet.
Wegen des großen Interesses soll der im Februar mit der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft abgehaltene Motorsägen-Lehrgang mit 30 Teilnehmern von Martin Gütebier erneut organisiert werden. Außerdem wird der Vorstand in diesem Jahr auf Wunsch einen Waldbegang für Mitglieder anbieten.

Artikel vom 05.03.2005