04.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ganztagsbeiträge gestaffelt

Schulausschuss will Härtefallregelung prüfen lassen


Steinhagen-Brockhagen (fn). Die Beiträge für die Teilnahme an der Offenen Ganztagsgrundschule in Amshausen und Brockhagen - für insgesamt 53 Kinder ist Bedarf angemeldet -Êstehen fest. In der Sitzung des Schulausschusses am Mittwoch schlossen sich die Vertreter aller Fraktionen dem Vorschlag der Gemeindeverwaltung an, der gestaffelte Beiträge zwischen vorsieht.
Demnach ist eine Staffelung der Entgelte nach dem Einkommen der Eltern vorgesehen. Auch wird zwischen einem Normal-Beitrag für ein Kind und einem halbierten Beitrag für jedes weitere Kind in der Offenen Ganztagsgrundschule unterschieden. Bei bis zu 12 271 Euro anrechenbaren Einkünften in den Familien sind 25 Euro zu leisten (für weiteres Kind jeweils die Hälfte, 12,50 Euro), bis 24 542 Euro Einkommen 50 Euro, bis 36 813 Euro Einkommen 75 Euro, bis 49 084 Euro 85 Euro, bis 61 355 Euro sowie darüber 100 Euro. Diese Einkommensstaffelung entspricht derjenigen bei den Kindertageseinrichtungen. Insgesamt ist dieses Kostenmodell vergleichbar mit dem in den Nachbarkommunen, die bereits die Offenen Ganztagsschule haben. Zusätzlich zu dieser Gebühr müssen die Eltern für jedes Kind ein monatliches Essensgeld von 45 Euro zahlen.
Wolfgang Blankert hatte für die SPD den Antrag gestellt, die erste Beitragsstufe in diesem Modell zu streichen und zudem eine Härtefallklausel für Familien mit niedrigen Einkommen festzuschreiben. Herbert Mikoteit (CDU) wollte lieber dem Verwaltungsvorschlag folgen, zunächst Erfahrungen sammeln, um dann gegebenenfalls noch nachzubessern. Alle Fraktionen betonten aber, dass sie eine Kostenbeteiligung der Eltern wünschten, um den Wert des Angebots zu dokumentieren.
Schulamtsleiter Joachim Scholz bestätigte, dass es auf Kreisebene keine gemeinsame Regelung zum Thema Härtefälle gebe, dass der Kreis selbst auch keinerlei Beitragszuschüsse im schulischen Bereich mehr leiste. Die Verwaltung wurde vom Ausschuss beauftragt, bei diesem Thema auf eine kreis-einheitliche Regelung zu dringen.
Vor Ort in Brockhagen hatten sich die Mitglieder des Ausschusses noch vor der Sitzung von Schulleiterin Eva Krause die Schule zeigen lassen. Der Keller, derzeit von der SIT- und der Randstundenbetreuung genutzt, soll zum August für die Angebote der Offenen Ganztagsschule hergerichtet werden.

Artikel vom 04.03.2005