07.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Krankenhaustransporte der Feuerwehr: % 1 92 22.
Apotheken-Notdienst: Rats-Apotheke, Rheda, Bahnhofstr. 13, % 40 25 50.
Beratung & Sprechstunden
Regionalstelle Süd in der Abteilung für Jugend, Familie und Sozialer Dienst der Kreisverwaltung Wasserstr. 14. Sozialberatung tägl. 8.30 bis 12 und 14 bis 16.30 Uhr nach telef. Vereinbarung % 0 52 41/85 24 80.
Caritas Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche: Bergstr. 8, % 40 82-0. 9 bis 18 Uhr.
Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe: 19.30 Uhr Gruppen- und Informationsabend, Jugendhaus St. Aegidius, Lichtestr. 3.
Caritas Drogenberatung: Bergstr. 8, % 40 82-0. 9 bis 18 Uhr.
Beratungsstelle in Wohnungsnotfällen: Jodokus-Temme-Str. 21a, % 90 20 515. 8 bis 12.30 Uhr Sprechstunde (sowie nach Vereinbarung).
Sozialpsychiatrischer Dienst: Wasserstr. 14. 8 bis 17 Uhr sozialpsychiatrische Beratung, Suchtberatung, ärztliche Beratung, Termin und Auskunft unter 0 52 41/85 17 18.
Für Senioren
Seniorenbegegnungszentrum »Spätlese«: Hauptstr. 90. 9.30 und 10 Uhr Sitzgymnastik, Töpfern; 15 Uhr Lesen, Plaudern, Rommé, Spiele, Café.
Für Kinder und Jugendliche
Jugendzentrum Alte Emstorschule: 14 bis 15.30 Uhr Hausaufgabenhilfe; 15 bis 17.30 Uhr offener Kindertreff: spielen, malen, basteln, toben.
Jugendhaus St. Pius: Südring, 15 bis 16 Uhr Kindertreff; 16 bis 21 Uhr Offener Treff; 18 Uhr Kochtreff.
Dies & Das
Ev. Kirchengemeinde Rheda: 14.45 Uhr Treffpunkt »Gemeinsam statt einsam«, Gemeindehaus, Ringstraße.

Spannender
Mädchentag
Rheda-Wiedenbrück (WB). Die Mitarbeiterinnen des St.-Aegidius-Jugendhauses bieten in Kooperation mit dem Jugendhaus St. Pius morgen, Dienstag, für Mädchen ab 14 Jahren einen spannenden Mädchentag an. Im Zuge des Weltfrauentags ist das Haus ab 16 Uhr ausschließlich für weibliche Gäste geöffnet. Neben den üblichen Spielangeboten des Offenen Treffs wird es zusätzliche interessante Aktionen geben, zum Beispiel Kunsthaarflechten. Dazu gibt's alkoholfreie Cocktails und Popcorn. Als Highlight präsentieren die Veranstalterinnen ab 17 Uhr den Film »Mädchen, Mädchen« im Kinoformat. Alle Mädchen sind herzlich eingeladen, die Räume und Angebote des Hauses an der Lichtestraße 3 in Wiedenbrück für einen Kostenbeitrag von 1,50 Euro (inklusive ein Cocktail oder Popcorn) zu nutzen. Weitere Infos gibt es unter % 0 52 42/90 37 13.

Artikel vom 07.03.2005