05.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sauerland schwärmt
von schöner Alternative

SSV Herlinghausen: 20 Aktive in Badminton-Abteilung

Herlinghausen (güs). »Wir sind zehn Jahre miteinander und gegeneinander sportlich aktiv.« Unter diesem Motto begeht die Badminton-Abteilung des SSV Herlinghausen in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Offiziell gefeiert wird am Samstag, 7. Mai, im Sportheim.

Der 1. FC Bühne stellt die einzige Mannschaft des Sportkreises Warburg im Badminton-Spielbetrieb. Badminton wird aber auch im südöstlichsten Zipfel des Warburger Landes gespielt.
»Katzenartige Bewegungen, peitschenartige Schläge und hohe Ballgeschwindigkeiten gibt es bei uns im Grunde sogar schon etwas mehr als zehn Jahre«, blickte Michael Sauerland, Leiter der Badminton-Abteilung, am Donnerstagabend am Rande des Trainings in der Warburger Dreifachturnhalle zurück. Seine aus Neustadt an der Ostsee stammende Frau Angela habe 1990 die Anregung gegeben, sich zum Badminton bei der damaligen Abteilung des Post SV Warburg anzumelden. Zusammen mit Torsten Cramme und Arnold Hold trainierten Angela und Michael Sauerland bis 1994 bei den »Postlern«.
»Zumal der Andrang damals immer größer geworden ist, haben wir uns um Hallenzeiten für unseren Heimatverein bemüht und unsere eigene Badminton-Abteilung gegründet«, führte der 41-jährige Familienvater Michael Sauerland im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT aus.
Das Angebot wird gut angenommen. 20 Mitglieder schmettern die Federbälle über die Netze. Malte Becker und Torben Sauerland - beide 14 Jahre alt - sind die jüngsten Akteure der Abteilung, Rainer Herwig ist mit seinen 54 Jahren der Senior.
»Jung und alt sind bei uns gemeinsam in Bewegung. Wir haben viel Spaß«, betonte Michael Sauerland, der bis zum Alter von 28 Jahren als Fußballer für den SSV Herlinghausen im Einsatz war und dann nach dem zweiten Bänderriss die Schuhe an den vielzitierten Nagel gehängt hat.
»Badminton ist eine schöne Alternative, wenn man nicht Fußball spielen möchte. Badminton ist ein Ausgleich, es dient zum Stress-Abbau. Beim Badminton kann man sich gut verausgaben«, schwärmte er mit einem Lächeln im Gesicht.
Die Paare, Junggesellen und Jugendlichen, die der Badminton-Abteilung des SSV angehören, sind übrigens nicht nur bei dem schnellen Rückschlagspiel gemeinsam aktiv, sondern unternehmen auch Kanufahrten, Fahrradausflüge und Wanderungen.
»Wir sind schon eine tolle Truppe, die sich immer wieder anspornt, weiterzumachen«, formulierte Michael Sauerland, der auch schon im Vorstand des SSV Herlinghausen Verantwortung getragen hat. Von 1989 bis 1997 war er zweiter Kassierer, von 1997 bis 2001 zweiter Vorsitzender.
Sein Lieblingsposten aber ist der des Badminton-Abteilungsleiters. »Interessierte können gern donnerstags zu unserem Training kommen«, sagte Michael Sauerland. Zeit und Ort: 18 bis 20 Uhr in der Dreifachturnhalle.

Artikel vom 05.03.2005