09.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Silvia Schirmer Bundeskampfrichterin

JHV bei den Triathleten vom SC »Aquarius« Löhne

Löhne (WB). Auf der gut besuchten Jahreshauptversammlung der Triathlon-Abteilung im S.C. Aquarius Löhne hatte Abteilungsleiter Jürgen Köster zu Beginn der Veranstaltung die angenehme Aufgabe, Mitglied Silvia Schirmer zu ehren. Silvia Schirmer hat die Prüfung zur Bundeskampfrichterin, der höchsten Stufe im Kampfrichterbereich der Deutschen Triathlon Union, erfolgreich abgelegt.

Damit ist sie berechtigt, auf allen in Deutschland stattfindenden Veranstaltungen bis hin zu möglichen Weltmeisterschaften oder Weltcups als Kampfrichter eingesetzt zu werden. Zur Prüfung dieser Kampfrichterstufe wird man nach mehrjähriger Tätigkeit auf unteren Ebenen vom Verband vorgeschlagen und Silvia Schirmer ist nun eine von fünf Frauen unter den 50 Bundeskampfrichtern.
In seiner Ehrung wies Abteilungsleiter Jürgen Köster noch mal auf die Wichtigkeit der Kampfrichter hin, ohne die ein regelmäßiger Wettkampfbetrieb nicht durchzuführen ist. »Dass wir mit Silvia Schirmer eine Kampfrichterin auf höchstem Niveau haben, macht uns natürlich auch etwas stolz und zeigt, dass der SCA auch als Verein in dieser Richtung hervorragend aufgestellt
Kassenwartin Bettina Wieting konnte im Laufe der Versammlung von einer gesunden Kassenlage der Abteilung berichten, die in diesem Jahr durchaus Raum für Neuanschaffungen lässt. Der Bericht von Jürgen Köster zum bevorstehenden Aquarius-(Wo)Man 2005 begann mit einem Appell an alle Vereinsmitglieder, die Veranstaltung wieder voll zu unterstützen. Der Löhner Triathlon wird in diesem Jahr am 12. Juni ausgetragen. Die Vorbereitungen sind bereits im vollen Gange. Mit der 2. Bundesliga West, der Regionalliga und der Oberliga gehen wieder die stärksten Triathleten Nordrhein-Westfalens an den Start.
In seinem Bericht zur Landesliga-Mannschaft sprach der scheidende Sportwart Frank Greiner von Problemen bei der Termingestaltung der Landesliga-Wettkämpfe, so dass das Team fast bei jedem Wettkampf mit einer anderen Mannschaft an den Start gehen musste.
Auf kleinere Regeländerungen wies Reinhard Schirmer in seinem Bericht zum Kampfrichterwesen hin. Eine wesentliche Regeländerung besteht in der Kontrolle der Radhelme. Diese werden von diesem Jahr an nicht nur auf Zustand, sondern auch auf den festen Sitz am Kopf geprüft. Weiter sprach er auch die Doping-Problematik an. In Zusammenarbeit mit den übergeordneten Sportverbänden DSB und LSB sind Doping-Kontrollen grundsätzlich bei allen vom Verband genehmigten Veranstaltungen auch bis in die untersten Klassen möglich.
Neuwahlen des Vorstandes standen in diesem Jahr nicht auf dem Programm. Lediglich die Posten als zweiter Kassenprüfer und als Sportwart waren neu zu besetzen. Für Lars Meyer, der turnusgemäß ausscheidet, übernimmt Silvia Schirmer den Posten des zweiten Kassenprüfers und Peter Dortschy löst Frank Greiner, der aus beruflichen Gründen ausscheidet, in der Position des Sportwartes ab. Er soll sich hauptsächlich um die Landesliga-Mannschaft kümmern. Weitere Veränderungen gab es nicht, so dass sich der Vorstand für das kommende Jahr folgendermaßen zusammensetzt. Abteilungsleiter: Jürgen Köster, stellvertretender Abteilungsleiter: Dieter Themann, Kassenwartin: Bettina Wieting, Kassenprüfer: Silvia Schirmer und Jürgen Mohrmann, Sportwart Peter Dortschy und Pressewart Frank König.
Neben der Hauptaktivität, der Ausrichtung des Aquarius-(Wo)Man 2005, stehen noch weitere Aktivitäten auf dem Programm der Triathleten. Eine Gruppe des Vereins geht Anfang April ins Radtrainingslager in den Schwarzwald und 11 Vereinsmitglieder werden am diesjährigen Herrmannslauf teilnehmen. Die Vereinsmeisterschaften werden wie auch in den letzten Jahren beim Triathlon in Wasserstrasse über die Sprintdistanz durchgeführt.

Artikel vom 09.03.2005