09.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Buntes Spektakel
voller Rhythmus

»Vibrating Africa« ist ausverkauft


Espelkamp (WB). Rhythmus und Lebensfreude, verpackt in eine originelle Musicalshow, die ein pulsierendes Kaleidoskop des Afrika von gestern und heute bietet, das verspricht die Musikshow »Vibrating Afrika«, die am Samstag, 12. März, von 20 Uhr an im Neuen Theater Espelkamp zu sehen ist. Das Ensemble der South African Musical Group aus Johannesburg weiß sein mitteleuropäisches Publikum zu begeistern, und niemand kann sich dieser Dynamik entziehen. Bereits 2003 wurde die Produktion der Konzertdirektion Schlote mit dem Inthega-Preis ausgezeichnet, Standing Ovations beenden jede der faszinierenden Aufführungen. Inhaber einer Eintrittskarte für das Gastspiel in Espelkamp dürfen sich freuen, denn das Bühnenspektakel ist bereits seit Wochen restlos ausverkauft.
Traditionelle Musik und Stammestänze in farbenprächtigen Kostümen wechseln mit rasanten Elementen des Hip Hop, Breakdance und Jazz ab. Mit Gesang, Akrobatik und der elementaren Kraft des Tanzes erzählt »Vibrating Africa« eine Liebesgeschichte aus Afrika, geprägt vom Leben in der Großstadt ebenso wie von Jahrhunderte alten Mythen. Altes und Neues verbindet sich durch Musik und Lebensfreude, die den kleinsten Anlass zu einem Fest werden lassen. Die Erweiterung der Band um Saxophon, Trompete und vier afrikanische Trommler gibt musikalische Farbe.
Für die Bühnenshow kombiniert die South African Musical Group deshalb auf verblüffende Art und Weise traditionell afrikanische Elemente mit modernen Ausdrucksweisen und Stilen, was unter anderem den besonderen Reiz und Witz dieser Darbietung ausmacht. Dazu kommen die herrlichen Stimmen, die in wunderschönen Balladen ebenso wie bei dynamischen Rhythmusimprovisationen zur Geltung kommen. Zusammen mit der schier unerschöpflichen Vitalität und Einsatzfreude der Darsteller lassen sie den Puls des Publikums schneller schlagen.
Das Ensemble der South African Musical Group wurde aufgrund der Erfahrungen früherer Produktionen zusammengestellt. Viele der Künstler haben mehrfach in London, New York, Australien oder kreuz und quer in vielen europäischen Ländern gastiert.
Wenn nicht gerade irgendwo in der Welt unterwegs, sind die Mitwirkenden in verschiedenen südafrikanischen Fernsehshows zu sehen, treten in Konzerten auf oder sind in internationale Filmprojekte involviert.

Artikel vom 09.03.2005