04.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aufgeschnappt:

Ute Schäfer:
¥»Die Landesregierung verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2009 alle Schulen in NRW zu Ýselbstständigen SchulenÜ zu machen. Wir wollen, dass überall im Land regionale Bildungslandschaften entstehen.«
¥»Ich danke dem Kreis Herford und der Bezirksregierung für die geleistete Pionierarbeit im Bereich selbstständige Schule. Ich weiß, dass dazu erhebliche finanzielle Mittel in die Hand genommen wurden und ich bin mir nicht sicher, ob das überall im Land in dieser Form möglich ist.«
Andreas Wiebe:
¥»Der Kreis Herford ist das bildungspolitische Zentrum im Regierungsbezirk.«
¥»Die Bezirksregierung versteht sich als Motor und Motivator in Bezug auf den Prozess der selbstständigen Schule. Wir sind noch lange nicht am Ziel und benötigen weiterhin viel Energie und müssen noch viel an dem Projekt arbeiten.«
Lieselore Curländer:
¥»Wir engagieren uns für eine intensive Qualitätsarbeit in der regionalen Bildungslandschaft. Aus vielfältigen Kontakten in andere Regionen, in denen der Kreis Herford aktiv arbeitet, entsteht auch für unsere Region ein hoher Profit. Wir setzen auch weiterhin auf die kooperative Praxis im Projekt und werden alle Chancen für eine kontinuierliche weitere Entwicklung nutzen.«
Christof Eichert:
¥»Von der Fachtagung erhoffen wir uns vielfältige Impulse für die regionale Schulentwicklung in allen Modellregionen des Projektes ÝSelbstständige SchuleÜ «

Artikel vom 04.03.2005