05.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zeuge gibt
Bedrohung zu

Mord im Solling


Von Ingo Schmitz
Göttingen/Brakel (WB). Ein Zeuge im Sollingmordprozess hat nach Informationen dieser Zeitung seinen Einspruch gegen einen Strafbefehl zurückgezogen. Bei dem Zeugen handelt es sich um Maik T., der vom Angeklagten Dirk M. beschuldigt wird, im Februar vergangenen Jahres die tödlichen Schüsse auf Lastwagenfahrer Burkhard P. aus Brakel abgegeben zu haben.
Der Holzmindener Maik T. war bereits mehrfach im Sollingmordprozess vom Landgericht Göttingen vernommen worden. Dabei ging es auch um die Frage, ob er die Lebensgefährtin des Angeklagten in einem anonymen Telefonat mit den Worten »Dich bringen wir auch noch um« bedroht hat. Bislang hatte er bestritten, den Anruf getätigt zu haben.
Daher war jüngst von Verteidiger Dr. Holger Rostek ein Stimmenvergleichs-Gutachten beantragt worden. Dies ist nun überflüssig, weil Maik T. jetzt bereit ist, den wegen Bedrohung erlassenen Strafbefehl des Amtsgerichts Holzminden, der bereits im August vergangenen Jahres ergangen ist, in Höhe von etwa 1800 Euro zu bezahlen. Damit gesteht er zwar den Anruf ein, seine Täterschaft im Mordfall ist damit noch nicht bewiesen. Am 18. März wird Maik T. das nächste Mal auf dem Zeugenstuhl sitzen.

»Die Rückkehr« im
»Deutschen Haus«
Höxter (WB). Auf Initiative des Bildungswerkes im Dekanat Corvey ist am Dienstag, 8. März, von 20.15 Uhr an im Kino »Deutsches Haus« der russische Film »Die Rückkehr« zu sehen. Mit ihm wird das Programm »Kirchen und Kino« fortgesetzt. »Die Rückkehr« ist ein souverän inszenierter Debütfilm, in dem die Landschaft seelische Zustände widerspiegelt und ein typisch russisches Mystizismus die nur vordergründig als Familiengeschichte gefasste Handlung bestimmt. Der Film wurde 2003 in Venedig mit dem Signis-Preis und mit dem Preis der Ökumenischen Jury in Cottbus ausgezeichnet.

»Erfolgreich
verhandeln«
Höxter (WB). In der Frauenaktionswoche findet ein Weiterbildungsseminar »Erfolgreich verhandeln -Êim eigenen Team, mit Kunden und Vorgesetzten« im Historischen Rathaus in Höxter statt. Am Montag, 7. März, von 9 bis 16 Uhr geht es darum, gemeinsam Strategien zu entwickeln, wie Menschen von Anliegen besser überzeugt werden können. Anmeldungen für das Seminar sind möglich unter der E-Mail-Adresse: »mechthildkleibrink@kolping.de«.

Artikel vom 05.03.2005