03.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erfolgreicher als Dieter Bohlen

Beliebtes Volksmusikduo Judith und Mel verzaubert Fans im Bürgerhaus

Espelkamp (ko). »Wer liebt, der lebt« - So lautete am Dienstagabend im Bürgerhaus in Espelkamp das Motto, unter dem die beiden bekannten Volksmusikstars Judith und Mel in einem zweistündigen Konzert ihre Musik zum Besten gaben.

Sie präsentierten ihr neues Programm, und die Besucher in Espelkamp gehörten zu den ersten Musikfreunden, die es zu hören bekamen. Wie die Künstler erklärten, sei die aktuelle Tour ihre erste Solotournee, ganz ohne Begleitung weiterer Volksmusik-Stars.
Auf die Bühne kam ebenfalls der Parodist Andreas Neumann, der Heinz Erhardt imitierte. Außerdem begleitete Judith und Mels Tochter Julia, die sonst »nur« als Hintergrundstimme zu hören ist, ihre Eltern live auf der Bühne.
»Wir sind gerne nach Espelkamp gekommen«, versicherten die Oldenburger Künstler zu Beginn. Ein herzlicher Applaus ließ erkennen, dass die mehrfach ausgezeichneten Preisträger in den 15 Jahren, in denen sie mittlerweile gemeinsam Musik machen, auch hier einen hohen Bekanntheitsgrad haben und Beliebtheit genießen.
Das Bürgerhaus, immer für Konzerte jeglicher Art als hervorragende Plattform geeignet, war gut besucht. Die Bühne war festlich geschmückt, als Judith in einem schneeweißen Kleid und Mel in einem eleganten schwarzen Sakko und mit Fliege vor ihr Publikum traten. »Wer liebt, der lebt« ist ihr Lebensmotto, das sie musikalisch vemitteln wollen, und »Wer liebt, der lebt« ist auch der Titel eines Liedes, das die beiden mit nach Espelkamp gebracht hatten. Ebenso im Gepäck hatten die beliebten Volksmusikstars Songs wie »Nur kuscheln«.
Immer wieder suchten die Künstler den Kontakt zum Publikum, wären gerne auch von der Bühne gestiegen, um den Kontakt hautnah zu spüren. Doch leider, bedauerte Judith, fehlte die passende Treppe. Dies tat der Stimmung aber keinen Abbruch. Vor jedem Lied erklärten Judith und Mel die Hintergründe ihrer Songs. Vielseitigkeit bewiesen sie neben langsamen und schnellen Schlagern auch bei Operetten.
Neben ihren »echten« Liebesliedern zeigte das Oldenburger Ehepaar auch immer wieder seine Verbundenheit zur norddeutschen Heimat mit Liedern wie »Heimatland - Vaterland« oder »Unsere Perle des Nordens«. Ganz besonders stolz sind sie aber auf ihr Lied, das seit 15 Jahren nichts an Attraktivität verloren hat und das sie als die heimliche Nationalhymne Norddeutschlands bezeichnen: »Land im Norden«. Mel erklärte: »Mit diesem Lied haben wir 16 Mal Platin errungen, also 32 Mal Gold. Selbst Dieter Bohlen hat von einem einzigen Lied nicht so viele Platten verkauft.«
In der Pause des schwungvollen Konzerts nahmen sich die Künstler Zeit, zahlreiche Autogrammwünsche zu erfüllen.

Artikel vom 03.03.2005