03.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Welt-Geburt in bunten Liedern

Schöpfungsgeschichte als Musical - Paderborner Gemeinschaftsprojekt

Von Manfred Stienecke
Paderborn (WV). Eine Woche voller Geburtstage - beim Kindermusical »Jeder Tag ist ein Geburtstag« gibt es am 2. April in der Paderhalle jede Menge zu feiern.

»Es werde Licht!«, könnte der Bühnenmeister zur Premiere der Paderborner Eigenproduktion mit doppelter Berechtigung rufen. Wenn sich der Vorhang am Samstag nach Ostern zum ersten Mal über der gesungenen und getanzten Welterschaffung hebt, dann wird Gottes Schöpfung als zeitgemäßes Rocktheater mit kindgerechten Texten sicher zu einem Spaß für die ganze Familie.
Die Idee zu dem musikalischen Gemeinschaftswerk hatte der Paderborner Lehrer und Jugendbuchautor Uwe Natus (60). Motiviert durch den Erfolg seines eigenen Kinderbuchs »Als die Welt Geburtstag hatte« entwickelte er die Skizze für eine kindgerechte Bühnenfassung. Als Partner für die Umsetzung gewann er zunächst den Salzkottener Musikpädagogen und Liedermacher Michael (»Michi«) Vogdt (50), der zu den Natus-Versen die zündenden Melodien und Ton-Arrangements schuf, die demnächst auch auf CD erscheinen.
Was aber ist ein Musical ohne die Künstler, die die Handlung auf der Bühne auch szenisch in Bewegung halten? Also wurde die Paderborner Tanzpädagogin Bettina Broer (31) angesprochen, die von dem Projekt schnell überzeugt war. Seit September des vergangenen Jahres übt sie mit insgesamt 32 Kindern und Jugendlichen aus ihrer privaten Schule »Tanzbau« im Dörener Feld zu den insgesamt elf Bildern die kindgerechten Tänze ein. Vier erwachsene Tänzer - darunter die mehrfachen Landesmeister Erich Klann und Kathrin Gutzeit (beide 17) aus Paderborn - sorgen für die professionelle Abrundung.
Während die von Michi Vogdt aufgenommene und abgemischte Musik vom Band kommt, werden die Songs dazu natürlich live gesungen. Dazu bringt der Salzkottener Tonstudiobetreiber seine beiden bühnenerfahrenen Töchter Daniela (24) und Larissa (15) mit - das Vogdt-Trio wird ergänzt um den Erzähler »Herrn Kopernikus«, dessen Rolle Uwe Natus übernimmt. Die zahlreichen Kostüme - für fast jedes Bild ist ein neues Gewand erforderlich - werden überwiegend in der Kostümschneiderei der Tanzschule Broer von Rosemarie Schmidt gefertigt.
»Bei uns ist die Schöpfung nicht mit dem siebten Tag zu Ende«, verrät Vogdt. »Das Musical zeigt uns im achten Tag auch, dass uns die Erde nur geschenkt worden ist und wir selbst die Schöpfung bewahren müssen.« Ein Buch mit den Texten, Noten und Regieanweisungen soll 2006 fertig sein.
»Jeder Tag ist ein Geburtstag« wird am 2. April gleich zwei Mal aufgeführt. Die 15-Uhr-Vorstellung ist so gut wie ausverkauft. Für die Vorstellung um 18 Uhr gibt es aber noch genügend Karten zum Preis von 14,30 Euro (Erwachsene) und 9,90 Euro (ermäßigt), die auch in der Geschäftsstelle des Westfälischen Volksblatts in der Rosenstraße erworben werden können.

Artikel vom 03.03.2005