02.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sieg mit Lachs und Zander

Henning Kreft bei Köche-Wettbewerb erfolgreich


Halle/Bielefeld (bp). Lachs und Zander, Kaninchen, Mascarpone - das waren die Grundzutaten, aus denen acht angehende Köche im letzten Ausbildungsjahr ein dreigängiges Menü zubereiten mussten, um den Fritz-Schürmann-Pokal und die Teilnahme am Landeswettbewerb zu gewinnen.
Mit seinem pochierten Zopf von Lachs und Zander auf roten Bandnudeln mit Safranschaum, Kaninchenroulade auf Thymianreis und Vanille-Mascraponemousse im Korallenblatt überzeugte Henning Kreft vom Gerry Weber Sportparkhotel aus Halle die Jury - und die Gäste, die sich im Restaurant der Carl-Severing-Schule in Bielefeld verwöhnen ließen.
Nicht nur von den Jung-Köchen, die bereits Stunden zuvor in der Küche geschwitzt hatten, sondern auch von angehenden Restaurantfachleuten, die die Tische eingedeckt, die Menükarten geschrieben, die Gänge serviert und dazu die Getränke kredenzt haben, ließ sich die Jury verwöhnen. Am besten machte das Anna Beck (Werning's Hof) vor Christian Reich (Parkhotel Gütersloh) und Dorina Nebel (Werning's Hof). Mit im Rennen war hier auch Stefanie Belau aus dem Gasthof Jäckel in Künsebeck. Sowohl Koch- wie Restaurant-Azubis mussten sich möglichst viele Punkte im theoretischen Teil sichern; gefragt waren unter anderem Warenkennung verschiedener Lebensmittel oder das korrekte Besteck für bestimmte Mahlzeiten.
Die Hotelfachleute bestanden ihre Wettbewerbsaufgaben im Hotel Mercure. Hier belegte Angelika Salamonski aus dem Sportpark-Hotel den vierten Platz, Siegerin wurde Karola Matz (Klosterpforte Marienfeld).
Ziel des Wettbewerbs um Fritz-Schürmann- bzw. Richard-Niederdeppe-Pokal ist die Förderung des Nachwuchses, er gilt aber auch als ausgezeichnete Vorbereitung auf die Gesellenprüfung.»Alle Teilnehmer sind Sieger,« betonten Jury-Vorsitzender Klaus Wilfried Meyer und Thomas Keitel (Hotel- und Gaststättenverband).

Artikel vom 02.03.2005