02.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Motivation durch Verkauf

Jugendliche bieten in einem Laden ihre eigenen Produkte an

Hiddenhausen-Schweicheln (bir). Marmeladen, Kinderlampen, Jugendmöbel oder ein Grill - dies sind nur einige Gegenstände, die im Verkaufsladen des Berufspädagogischen Zentrums angeboten werden.

In warmem, freundlichem Orange leuchten den Besuchern die Wände entgegen. Der kleine Raum neben der Holzwerkstatt ist liebevoll gestaltet, zahlreiche Gegenstände laden zum Stöbern ein. »Wir haben hier etwa 100 verschiedene Produkte aus den Werkstätten Holz, Metall und Hauswirtschaft in wechselndem Angebot«, erklärt Daniela Reardon, Sozialpädagogin für den Bereich Hauswirtschaft, Garten- und Landschaftsbau. Sie betreut zusammen mit Dieter Seetzen, pädagogischer Mitarbeiter der Metallwerkstatt, das Projekt »Verkaufsladen«. Hier haben die Jugendlichen des Berufspädagogischen Zentrums die Möglichkeit, die Produkte, die sie im Rahmen ihrer Ausbildung herstellen, zu verkaufen.
»Die Intention dieses Projektes ist es, mit den Produkten an die Öffentlichkeit zu gehen und zu präsentieren, was in den Werkstätten gefertigt wird. Zusätzlich sollen so Gespräche mit Kunden gelernt werden«, fügt Daniela Reardon hinzu. Außerdem bekämen die Auszubildenen von den Kunden häufig Lob für ihre Produkte, was diese zusätzlich motiviere. Zwischen vier und sechs Jugendliche arbeiten regelmäßig in dem kleinen Geschäftsraum. Rund 90 Auszubildende fertigen die verschiedenen Produkte.
Der Verkaufsladen ist dienstags und donnerstags von 14.30 bis 16 Uhr geöffnet. Zu finden ist er im Berufspädagogischen Zentrum der evangelischen Jugendhilfe Schweicheln.

Artikel vom 02.03.2005