03.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hausbesetzer
Immer wenn Gütsel diese Bekannten besucht, fällt sein Blick auf ein wirklich schönes großes Vogelhäuschen. Es wird Jahr für Jahr bei winterlichen Temperaturen von den gefiederten Freunden in großer Zahl angesteuert. Doch dieses Mal vernahm Gütsel kein Zwitschern und blickte erstaunt zur hochgelegenen Futterstelle. Zwei grüne Augen funkelten ihn an, schwarzes Fell glänzte. Gütsel verschlug es den Atem. Ein Kater war in das Vogelhaus »eingezogen«. Glücklicherweise waren die Vögel nicht so dumm, um in diesen Hinterhalt zu fliegen, und der »illegale Hausbesetzer« würde wohl mit Futter aus der Tierhandlung vorlieb nehmen müssen. Gütsel
Betrüger legt
Rentner rein
Gütersloh (WB). Ein 85-jähriger Gütersloher ist am Dienstagmorgen das Opfer eines Trickbetrügers geworden. Der Rentner hatte in einer Bank an der Herzebrocker Straße einen größeren Bargeldbetrag abgehoben, als er auf dem Fußweg in Höhe der Wilhelm-Baumann-Straße/Einmündung Saligmannsweg von dem unbekannten Mann angesprochen wurde. Um telefonieren zu können, bat der Gauner um Wechselgeld. Während der Rentner sein Portemonnaie öffnete, fuchtelte der Dieb mit einem Zwei-Euro-Stück ständig vor dem Gesicht des 84-Jährigen hin und her. Nach kurzer Zeit hatte es der Mann plötzlich ganz eilig und wollte auch gar nicht mehr telefonieren. Er verschwand in unbekannte Richtung. Zu Hause stellte der Rentner fest, dass ihm das gesamte Bargeld von mehreren hundert Euro aus dem Portemonnaie gestohlen worden war. Bei dem Täter soll es sich um einen Mann ausländischer Nationalität gehandelt haben. Er war etwa 45 Jahre alt, 168 bis 172 Zentimeter groß und hatte dunkelblonde, mittellange Haare sowie eine untersetzte Figur. Bekleidet war er mit einer hellen Weste, einer beigefarbenen Hose und einem grün-blau karierten Hemd. Hinweise und Angaben zu dem Täter nimmt die Polizei in Gütersloh unter Tel. 0 52 41 / 86 90 entgegen.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und muss seiner Frau danken. Als er gestern Morgen zu seinem Auto kommt, hat sie die Scheiben vom Schnee bereits befreit. Ein ganz lieber Zug von ihr, findetEINER














Artikel vom 03.03.2005