02.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frauen basteln am
Dienstag mit Reisig


Marienfeld (WB). Zu der Veranstaltung »Basteln mit Reisig« lädt der Landfrauenverband Harsewinkel, Greffen, Marienfeld am kommenden Dienstag, 8. März, ein. Das Seminar beginnt um 19.30 Uhr im Pfarrheim Marienfeld. Mitzubringen sind Birkenreisig, Efeu, Buchsbaum, Heu, Moos, eine Rosenschere, Draht, eine Heißklebepistole, Schleifenband sowie Frühlingsdekomaterial wie etwa Eierschalen und ähnliches. Weitere Informationen zu diesem Kursus gibt es ab sofort bei Mechthild Tiekmann, die unter % 05247/8 02 01 zu erreichen ist. Sie nimmt auch die Anmeldungen - und zwar bis Sonntag, 6. März, - entgegen.

Dekoratives
zum Osterfest
Harsewinkel-Greffen (WB). Dekoratives zum Osterfest bastelt die kfd St. Johannes Greffen am Mittwoch, 9. März, um 19 Uhr. Alle interessierten Frauen sind zu diesem Bastelabend ins St. Johannes-Pfarrheim am Kirchplatz eingeladen. Mitzubringen sind Schere und Kleber. Eine Anmeldung in der Drogerie Reckenfelderbäumer ist unter % 02588/10 66 erforderlich, weil weitere Bastelmaterialien besorgt werden müssen.

»Tri-tra-trullala« -
Kasperle ist da
Harsewinkel (WB). »Tri-tra-trullala« - der Kasperle ist von Donnerstag, 3. März, bis Sonntag, 6. März, wieder da. Täglich ab 15 Uhr wird er im beheizten Zelt am Heimathaus viele Kinder begeistern. Interessenten können sich bereits im Vorfeld Karten sichern. Die Puppenbühne ist unter % 0178/60 16 300 zu erreichen.

Sprechstunde von
»Haus und Grund«
Harsewinkel (WB). Eine Sprechstunde hält der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Harsewinkel am morgigen Donnerstag, 3. März, in der Volksbank Harsewinkel an der Gütersloher Straße ab. Alle Mitglieder können an diesem Tag von 14.15 bis 15.30 Uhr Fragen loswerden.

Kinderehrengarde
schießt im Keller
Harsewinkel (WB). Die Kinderehrengarde des Bürgerschützen- und Heimatvereins (BSV) trifft sich am kommenden Freitag, 4. März, zum Schießen mit dem SAM-Laser-Trainer. Beginn ist um 15 Uhr im Schießkeller des hiesigen Heimathauses.

Artikel vom 02.03.2005